Erfolgreiches Unternehmen Erfolgreiches Unternehmen: Mit Snacks für Hund und Katz zum Erfolg
Halle/MZ. - Davon profitiert auch die Rondo Food GmbH & Co KG aus Halle, ein Spezialist für Hunde- und Katzensnacks, nach eigenen Angaben einer der drei größten Hersteller in Europa auf diesem Markt. Am Donnerstag wurde am Unternehmenssitz in Trotha in der Brachwitzer Straße ein Erweiterungsbau übergeben.
Damit schreibt die Firma ihre Erfolgsgeschichte fort. "Mein Vater Gerd Wellen hat sie 1994 gegründet", erzählt Dirk Wellen, der nach
dem Tod des Vaters 1998 die Leitung übernahm und mit seinem Partner Thilo Kühne die Fäden in der Hand hält. Durch Zufall habe sein Vater damals eine Maschine zur Snackherstellung in Eisleben gekauft. Dort wurde zwei Jahre produziert, ehe der Umzug erfolgte.
Aus diesem Zufall ist das wichtigste Standbein des über 100 Jahre alten Familienbetriebs mit Sitz in Krefeld geworden (siehe unten). Waren in Trotha anfangs fünf Mitarbeiter beschäftigt, sind es nun 105. Der Umsatz stieg von einer halben Million Euro auf 24 Millionen: "Wir haben Zuwächse von 25 bis 50 Prozent pro Jahr", so Wellen.
Und das ist der Tierliebe zu verdanken. Wenn es um das Futter für ihre vierbeinigen Hausgenossen geht, greifen die Leute immer tiefer in die Tasche. Dabei sollen Hund und Katz, die mehr und mehr Kinder- oder Partnerersatz sind, ebenso ernährt werden wie die Besitzer. So sind neben Snacks wie Kaustreifen und -röllchen, Kauwürstchen, Speckystreifen und anderen Leckereien auch kalorienreduzierte, zuckerfreie und Bio-Produkte für Fifi und Miezi im Angebot - im Zeitalter von Wellness und steigendem Gesundheitsbewusstsein der Menschen kein Wunder.
Hergestellt werden die Snacks aus Mehl, Stärke, Fett, Frischfleisch und Vitaminen nach strengen Hygienestandards, wie Thilo Kühne sagt. Maschinen formen aus der gekochten Masse vielerlei Formen, zum Beispiel Knochen oder Mäuse. Bei der Produkt-Entwicklung folge man den Trends der Marktführer. "Neue Snacks erproben unsere Mitarbeiter zuerst einmal an ihren eigenen Tieren", erzählt Wellen, der selbst einen Mischlingshund hat. Auch ein Institut teste, was Vierbeiner mögen. Verkauft werden die Snacks dann größtenteils unter den Markennamen großer Lebensmittelhändler und Drogeriemärkte.