1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Emil-Abderhalden-Straße: Emil-Abderhalden-Straße: Als die DDR einen Schweizer ehrte

Emil-Abderhalden-Straße Emil-Abderhalden-Straße: Als die DDR einen Schweizer ehrte

21.05.2016, 12:50

Aus einem unauffälligen Gebäude in der August-Bebel-Straße in Halle - ehemals Friedrichstraße - führte der gebürtige Schweizer Emil Abderhalden die Leopoldina zwischen 1932 und 1945, ehe er von US-Truppen samt seiner Familie aus Halle evakuiert wurde. Faktisch war Abderhalden, der nach dem Abtransport in die Schweiz zurückkehrte, sogar bis zu seinem Tod im Jahr 1950 Akademie-Präsident, in Halle amtierte nur ein Stellvertreter. Aus Anlass des 76. Geburtstages des in der DDR als „Verdienter Lehrer“ bezeichneten Wahlhallensers wurde die Wilhelmstraße 1953 in Emil-Abderhalden-Straße umbenannt. Der Namensgeber wurde dabei gepriesen für die „tiefe Volksverbundenheit und demokratische Gesinnung“, die die Akademie in seiner Amtszeit gezeigt habe. 2008 wurde die älteste Akademie der Welt zur Nationalen Akademie der Wissenschaften ernannt. 2012 bezog sie den früheren Sitz einer im 3. Reich aufgelösten Freimaurerloge als neue Heimat. (stk)