Eishockey Eishockey: Wolfsjagd in der Wärmehalle
Halle (Saale)/MZ. - Dankeschön Pinocchio. Weil am Sonnabend gleich zwei Aufführungen des Eismärchens der Eiskunstläufer (14.30 und 17 Uhr) vorgesehen sind, verwandelt sich die Eissporthalle am Gimritzer Damm wieder in eine Wärmehalle. Egal, wie ungemütlich es draußen auch sein wird, drin wird es anheimelnd warm. Mit Temperaturen knapp über der Null-Grad-Marke. Geschafft wird das mit Heißluft, die unter das Hallendach geblasen wird. "Auf den oberen Rängen können die Zuschauer bestimmt die Winterjacken ausziehen", verspricht Saale-Bulls-Präsident Daniel Mischner. Einzig wärmende Winterschuhe sollten die Zuschauer dann doch anhaben.
Beste Voraussetzungen also für das Eishockey-Spiel Freitagabend (20 Uhr) gegen die Harzer Wölfe aus Braunlage. Es ist das Hinspiel im Pokal-Halbfinale. Das Rückspiel in Braunlage findet bereits am Sonntag um 18 Uhr statt. Die beiden Finals sind für den 14. und 16. Januar 2011 geplant. Der Gegner wird im zweiten Halbfinale zwischen den Rostock Piranhas und Preußen Berlin ermittelt.
Der Pokalsieg würde nach Lage der Dinge für die Saale-Bulls auch in der kommenden Saison die Eintrittskarte zum deutschlandweiten DEB-Pokal sein. "Es gibt eine klare Mehrheit dafür, den Pokal weiter nach dem bewährten Modus auszutragen. Es soll wieder ein Feld mit 32 Mannschaften, darunter einigen Vertretern aus den Oberligen, an den Start gehen. Ein Beschluss dazu ist eigentlich nur Formsache", sagt Oliver Seeliger, Geschäftsführer der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft (ESBG), in deren Zuständigkeit der DEB-Pokal fällt.
Die Hürde Braunlage sollte auch an diesem Wochenende wieder übersprungen werden. So wie in der Pokal-Vorrunde, als die Saale-Bulls das Heimspiel mit 8:1 und mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft auch im Harz mit 6:4 gewonnen haben. Personell ist fast alles an Deck. Weiterhin pausieren muss nur der am Knie verletzte Torjäger Martin Miklik. Fraglich war Donnerstag nur noch der Einsatz von Tomas Burian, der sich mit einer Rippenprellung herumplagt, und vom grippegeschwächten Eric Wunderlich.