Handel in Sachsen-Anhalt Mehr Platz, mehr Waren: Edeka-Markt in Halle-Silberhöhe öffnet wieder
Nach mehr als zwei Jahren Schließzeit gibt es am Gesundheitszentrum Silberhöhe wieder einen Edeka-Markt. Auch regionale Produzenten mischen mit.

Halle (Saale)/MZ - Als Simone Bandermann 1978 ihre Lehre begonnen hat, war von Halles jüngstem DDR-Wohngebiet noch nicht allzu viel zu sehen. „Da gab es noch keine Silberhöhe“, erinnert sich die 60-Jährige. Die in zwei Baracken untergebrachte Bauarbeiterversorgung dagegen schon, und dort startete Simone Bandermann ins Berufsleben. Inzwischen sieht es so aus, als würde sie es auch auf der Silberhöhe beenden.
Und zwar im neuen Edeka-Markt am Gesundheitszentrum, der am 30. März eröffnet werden soll. Auf einer Verkaufsfläche von rund 1.600 Quadratmetern finden die Kunden dort ein Sortiment mit über 30.000 Artikeln, wie der für die Region zuständige Edeka-Verkaufsleiter Jörg Menz ankündigt. Dabei werde sowohl Wert auf vegetarische und vegane als auch auf regionale Produkte gelegt.
Edeka in der Silberhöhe auch mit regionalen Produkten aus Halle und Sachsen-Anhalt
Natürlich könne man in dem neuen Markt auch Produkte von Halloren oder NutriPur aus Halle kaufen, nennt Marktleiter Florian Sabais nur Beispiele. Und welche aus eigener Produktion. So sollen an der Wurst- und Fleischtheke Salate in der Auslage stehen, die in der Wilhelm-von-Klewiz-Straße frisch zubereitet werden, so wie es in allen Frischebereichen des Marktes auch Frisches aus eigener Herstellung geben werde.
Neuer Edeka-Markt in Halle: Noch wird überall gewerkelt
All das ist 14 Tage vor der Eröffnung zwar geplant, im Moment aber wird an allen Ecken und Enden noch gewerkelt. „Es sieht zwar nicht so aus, aber wir werden pünktlich fertig“, sagt Verkaufsleiter Menz. Passanten wie Dietmar Regener lugen bei ihrem Weg über die Silberhöhe immer mal, wie die Arbeiten am Neubau vorankommen. Er habe immer gern in dem alten Markt an selber Stelle eingekauft, der 2020 bei einem Brand stark beschädigt wurde, sagt er. Und hofft mit der Eröffnung auf wieder mehr Leben im Zentrum der Silberhöhe. Marktleiter Sabais geht davon aus, dass es so kommen wird. Schon das mit dem Markt entstehende Café mitsamt Freisitz lade zum Verweilen ein, ist er sich sicher.
„Es wird ein Anziehungspunkt im Stadtgebiet sein – darauf freuen wir uns ganz besonders.“ Wir – das sind 35 Edeka-Mitarbeiter, teils langjährige Beschäftigte, teils neue. Alle Stellen seien besetzt, sagt Verkaufsleiter Menz, viele Mitarbeiter lebten in der Nähe.
Das könnte Sie auch interessieren: Silberhöhe in Halle: So steht es ums neue Leistungszentrum für Nachwuchsfußball
Auch Simone Bandermann hat es nicht allzu weit zum Markt. Während der Schließzeit war sie im Edeka am Riebeckplatz eingesetzt und sie sagt, sie freue sich schon sehr auf die Rückkehr und die Stammkundschaft. „Mein Herz schlägt doch hier.“ Arbeiten wird sie wieder in der Tabakabteilung. Und vielleicht ist bei aller Arbeit auch Gelegenheit für einen kleinen Schwatz, gespickt mit Erinnerungen. Wie zum Beispiel daran, dass früher die Kunden von Balkons der nicht mehr stehenden Punkthochhäuser Ausschau hielten, ob unten an der Konsum-Kaufhalle gerade ein Lieferwagen vorfuhr. Und im Zweifel mit dem Einkaufsbeutel in der Hand sofort zur Stelle waren.