Drei-Felder-Halle in der Schwebe
Halle/MZ. - Damit steht der Bau der Halle zunächst in Frage. Bauherr ist das Land, das zugesagt hatte, das Sportzentrum zu bauen und anschließend der Stadt zur Bewirtschaftung zu übertragen. Geplant war eine Bausumme von 2,5 Millionen Euro.
Nun habe sich herausgestellt, so Schulamtsleiter Gert Hildebrand vor dem Ausschuss, dass die Kosten um 300 000 Euro höher liegen. Und das, obwohl schon alle möglichen Abstriche gemacht wurden - so sei nur eine Minimalausstattung vorgesehen ohne Sportgeräte, auch ein Fahrstuhl fehle, vorerst sei lediglich die Bauhülle dafür geplant. Die Kostensteigerung resultiere unter anderem aus hohem Aufwand beim Schallschutz und der Erhöhung der Mehrwertsteuer. Land wäre bereit, 200 000 zu übernehmen, die Stadt müsse für den Rest aufkommen.
Hildebrand warb für den städtischen Zuschuss, weil das Land sonst nur eine Zwei-Felder-Halle bauen würde, die sei zu klein, um bestimmte Sportarten betreiben zu können und mehrere Schulklassen parallel zu unterrichten. Das Geld sei auch, es gebe einen Olympiamittel-Rest, der der Stadt wieder zufließe aus Anteilen, die die Stadt in die Olympiagesellschaft eingebracht hatte, als man noch hoffte, dass Leipzig Olympiaort wird.
Im Ausschuss stieß dieses Ansinnen auf viel Skepsis und Widerspruch. "Das Land erpresst uns", brachte es der Ausschussvorsitzende Bodo Meerheim (PDS) auf den Punkt. Es könne nicht sein, dass die Stadt einerseits vom Landesverwaltungsamt wegen der Haushaltskonsolidierung zu strengster Sparsamkeit gezwungen sei, bei dem noch nicht genehmigten Haushalt gar kein Geld für derartige Dinge ausgeben dürfe und andererseits vom Land zu einer Ausgabe gedrängt werde.
Tom Wolter (Mitbürger) gab zu bedenken, dass man die Gefahr sehen müsse, die eine Zwei-Felder-Halle bringen würde, Bürgermeisterin Dagmar Szabados schließlich plädierte dafür, nochmal mit dem Land zu reden, die Situation zu verdeutlichen, in der sich die Halle befinde und auszuloten, welche Lösungsmöglichkeiten es geben könne. "Wir sollten nicht die Türen zuschlagen und die Zwei-Felder-Halle als Ergebnis bekommen", sagte sie.
Diese Meinung fand eine Mehrheit im Ausschuss, die Vorlage wurde zurück gestellt.