Drehende in Halle Drehende in Halle: Alfons Zitterbacke macht den Abflug

Halle (Saale) - Es war ein heißer Sommer in Halle, aber für das Filmteam um Regisseur Mark Schlichter waren es fast optimale Bedingungen. Sieben Wochen lang drehte die Crew in der Saalestadt die Neuverfilmung von „Alfons Zitterbacke“. Am Mittwoch war der letzte Drehtag. Nun ist alles im Kasten und die Sachen werden gepackt.
Der neue Film auf Grundlage des DDR-Bestseller-Buches von Gerhard Holtz-Baumert spielt im Sommer und so war das Licht für die Dreharbeiten perfekt, freut sich Produzentin Nicole Kellerhals. Nicht ohne auch Halle zu grüßen: „Wir wollen uns für die tollen Drehbedingungen und die Kooperation seitens der Stadt bedanken.“
„Zitterbacke“ soll irgendwann 2019 in die Kinos kommen
So soll der neue „Zitterbacke“ irgendwann 2019 in die Kinos kommen. Bis dahin sei aber noch eine Menge zu tun, so Kellerhals: Effekte bearbeiten, Schnitt, Komposition der Filmmusik, Nachsynchronisation, Tongestaltung und vieles mehr stehen auf dem Programm. „Und dann gilt es natürlich auch die Marketingmaßnahmen vorzubereiten“, so Kellerhals. So müsse die Marke „Alfons Zitterbacke“ bundesweit bekanntgemacht und der Filmstart beworben werden.
Für die Schauspiel-Crew um Devid Striesow und Alexandra Maria Lara ist allerdings erst einmal Schluss. Für Jungdarsteller Tilman Döbler, der die Hauptrolle des Titelhelden Alfons Zitterbacke laut der gesamten Crew „großartig“ spielt, und die anderen Kinderschauspieler beginnt nun wieder die echte Schule mit echten Lehrern. Bei den Dreharbeiten in Halle wurden sie unter anderem von Comedian Olaf Schubert als Chemielehrer und Katharina Thalbach als Schuldirektorin unterrichtet.
Zitterbacke: Viele Drehorte in Halle, Merseburg und Leipzig
Regisseur Schlichter sieht sein Kino-Remake um den kleinen Weltraum-Fan als „Action-Komödie über Freundschaft, den Weltraum, Väter und Söhne und die besten Anleitungen zum Raketenbau“. In den vergangenen Wochen war Schlichter mit seinem Filmteam dafür unter anderem im Christian-Wolff-Gymnasium, im Nordbad, in verschiedenen Häusern im Stadtgebiet, an der Hochstraße, am Alten Markt, in einem Baumarkt, am Hansering und der Giebichensteinbrücke unterwegs.
Aber auch in Merseburg und Leipzig wurde gedreht. Sommerliche Motive, auf die sich „Zitterbacke“-Fans im kommenden Jahr freuen dürfen. (mz)