1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Döllnitz, Lochau, Hohenweiden: Döllnitz, Lochau, Hohenweiden: 3 371 Einwohner sagen Saalkreis adé

Döllnitz, Lochau, Hohenweiden Döllnitz, Lochau, Hohenweiden: 3 371 Einwohner sagen Saalkreis adé

Von Michael Tempel 30.07.2004, 15:52

Saalkreis/Schkopau/MZ. - Ab dem morgigen 1. August ist der Saalkreis um 3 371 Einwohner ärmer: Die Gemeinden Döllnitz, Lochau und Hohenweiden gehören dann zur neuen Einheitsgemeinde Schkopau und somit zum Landkreis Merseburg-Querfurt (die MZ berichtete). In der Großgemeinde, der auch Ermlitz, Röglitz, Korbetha, Raßnitz und Burgliebenau beitreten, leben dann fast 10 000 Einwohner. Für die Döllnitzer, Lochauer und Hohenweidener hat das einige praktische Auswirkungen. Die MZ liefert einen Überblick:

Personalausweis: Da sich für die meisten Einwohner der offizielle Wohnort (Schkopau) ändert, muss möglichst bald im Personalausweis die neue Anschrift eingetragen werden. Zuständige Behörde ist das Einwohnermeldeamt in Schkopau (Schulstraße 18, Tel.: 03461 / 7 30 30). Wer diesen Weg bis zum 31. Dezember 2004 erledigt, braucht dafür keine Gebühren bezahlen. Später werden acht Euro fällig.

Reisepass: Im Pass muss ebenso die Anschrift geändert werden (Einwohnermeldeamt). Bis Ende 2004 kann dies kostenfrei erledigt werden. Danach sind regulär 13 (unter 26-Jährige) beziehungsweise 26 Euro zu zahlen.

Fahrzeugschein: Der Fahrzeugschein - volkstümlich Zulassung genannt - muss bei Anschriftsänderung neu ausgestellt werden. Zuständig ist die Zulassungsstelle in Merseburg, Amtshäuser 31 (Tel.: 03461 / 40 18 31). Neu-Schkopauer brauchen bis Ende 2004 keine Gebühr für einen neuen Fahrzeugschein zahlen (sonst 10,20 Euro).

Kfz-Kennzeichen: Bisherige Saalkreis-Bewohner können ihre SK-Kennzeichen am Auto lassen. Bei Neuzulassungen muss ein MQ-Schild angebracht werden.

Straßennamen: In vielen Fällen mussten die Straßennamen geändert werden, um Doppel-Bezeichnungen zu vermeiden. In den kommenden Wochen sollen die neuen Straßenschilder angebracht werden.

Postzustellung: Für Döllnitz, Lochau und Hohenweiden lautet die künftige Anschrift 06258 Schkopau. Darüber hinaus empfiehlt sich ein Zusatzhinweis wie "Ortsteil Döllnitz", ist aber nicht vorgeschrieben. "Es spielt keine Rolle, ob auf Briefen die alte oder neue Anschrift steht. Die Post kommt an", ist sich Schkopaus Bürgermeister Detlef Albrecht (parteilos) sicher.

Zuständigkeiten der Kreisverwaltung: Bei Fragen rund um die Sozial- sowie die Jugendhilfe müssen sich Bewohner von Döllnitz, Lochau und Hohenweiden weiter an das Saalkreis-Landratsamt in Halle wenden. Auch die Abfallentsorgung in den drei Ortsteilen obliegt weiter dem Saalkreis. Gleiches gilt für den Grundstücksverkehr sowie Rückgabe- und Entschädigungsverfahren.