1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Dölauer Heide: Dölauer Heide: Neuer Wanderweg durch die Heide eröffnet

Dölauer Heide Dölauer Heide: Neuer Wanderweg durch die Heide eröffnet

10.04.2013, 09:04
Der „Waldkater“ steht bereits.
Der „Waldkater“ steht bereits. Silvio Kison Lizenz

Halle/MZ/SIKI - Nein, Sie haben sich nicht verguckt: Am Eingang zur Dölauer Heide steht eine Katze. Und das auch noch gleich neben der Gaststätte „Waldkater“. Ein Zufall? Nein, die Holzskulptur ist Teil eines neuen Wanderwegs durch die Heide. Insgesamt zehn fast zwei Meter hohe Skulpturen und zehn Bänke zieren seit dieser Woche den Wegrand. Am Dienstag wurde der neue Wanderweg offiziell eingeweiht.

Entstanden sind die Bänke und Skulpturen während des Projekts „Bäume erleben Geschichte – Bäume erzählen Geschichte“. Dabei ist der Titel Programm: Zu jeder Figur gibt es eine kleines Märchen. Aber nicht die bekannten der Brüder Grimm. Ausgedacht haben sich die Geschichten Jugendliche aus dem Projekt „Wake up – Dein Sprung ins Leben“ der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Halle zusammen mit Migranten, die beim Verein „Hilfe für Flüchtlinge und Aussiedler“ Deutsch lernen. „Die Idee war es, Jugendliche und Migranten zusammenzubringen“, sagt Anna Wolf, die beim Verein Deutschunterricht gibt. Von ihr kam auch der Anstoß für die Zusammenarbeit. „Anfangs wollten wir eigentlich nur ein paar Bänke aufstellen, aber dann kam Jewgeni Sidorkin auf die Idee, auch Skulpturen zu schaffen“, so Wolf. Sidorkin arbeitet als Kunstlehrer am Giebichenstein-Gymnasium in Halle. Der 53-Jährige kam selbst vor 21 Jahren von Russland nach Halle und blieb. „Da kam zusammen, was zusammengehört“, freut sich Sidorkin. Die Skulpturen hat er sich selbst ausgedacht und mit Hilfe der Projektbeteiligten „zum Leben erweckt“.

Aber auch der Bau der Bänke hatte es in sich: Zehn Jugendliche haben fleißig in der hauseigenen Tischlerei der Awo daran gewerkelt. „Das hat ziemlich viel Spaß gemacht und ich habe dabei auch eine Menge gelernt“, sagt Martin Lakwa. Und so ließ es sich der 23-Jährige auch nicht nehmen, die Bänke vor Ort zusammen mit seinen „Kollegen“ bei der Einweihung am Dienstag aufzubauen.

Jewgeni Sidorkin tauft zusammen mit Anna Wolf die „Waldjungfrau“.
Jewgeni Sidorkin tauft zusammen mit Anna Wolf die „Waldjungfrau“.
Silvio Kison Lizenz
Martin Lakwa baut die neuen Bänke zusammen (2. v. r.).
Martin Lakwa baut die neuen Bänke zusammen (2. v. r.).
Silvio Kison Lizenz