Dieskauer Sommer Dieskauer Sommer: Benefiz für Sanierung im Pfarrhaus

kabelsketal/MZ - Mitten im Winter können Freunde der Musik bereits auf den Sommer blicken und bereits gespannt sein, was der diesjährige Dieskauer Sommer für sie bereithält. Im vergangenen Jahr stand mit der 25. Auflage eine Jubiläums-Saison an. Seit 1987 hatte der passionierte Musikfreund und heute Pfarrer im Ruhestand, Günther Baumgarten, die Konzertreihe organisiert. Aufgrund von gesundheitlichen Problemen Baumgartens fragten viele aus der Gemeinde und der zahlreichen Besucherschar: Wird es überhaupt einen 26. Dieskauer Sommer geben?
„Unsere Musikreihe ist so beliebt, dass sich eine Gruppe aus dem Gemeindekirchenrat zusammengetan hat, um sich für den Dieskauer Sommer zu engagieren und die Reihe aufrechtzuerhalten“, sagt Heike Rasch aus dem Gemeindekirchenrat der kleinen Kirche St. Anna in Dieskau.
Günther Baumgarten ist nicht nur der „Erfinder“ der Konzertreihe Dieskauer Sommer. Der Theologe gehörte auch einige Jahre zu den international geschätzten Hallenser Madrigalisten. Außerdem hat er die Idee eines Studentensommers zur Sanierung des Schlossparks entwickelt und jedes Jahr etwa 60 Studenten aus Ländern wie Japan, Russland und Korea nach Dieskau geholt. Kpr
Viel Organisationsarbeit war vonnöten. Doch Heike Rasch und ihr Team können sich freuen: „Das Programm für 2013 ist jetzt komplett.“ Es sei gelungen, vom 9. Juni an bis zum 8. September ein abwechslungsreiches Konzertprogramm auf die Beine zustellen. In dieser Zeit, also 14 Wochen lang, wird es wieder jeden Sonntag um 16 Uhr eine musikalische Veranstaltung in der Kirche St. Anna geben.
Viele Künstler, die in den vergangenen Jahren schon mehrfach in Dieskau aufgetreten sind, haben auch in diesem Jahr wieder ihr Kommen angekündigt. Das sei keineswegs selbstverständlich, meint Heike Rasch, denn alle Künstler treten ohne Gage auf. Die Spenden, die nach den Veranstaltungen gesammelt werden, kommen der Sanierung und Erhaltung der Kirche zugute.
„Diesbezüglich haben wir ein neues großes Ziel, für das wir auch viel Eigenkapital benötigen“, sagt Heike Rasch. Vonseiten der Kirche sei geplant, den Pfarrsitz, der derzeit noch in Lochau ist, wieder nach Dieskau zu verlegen. Das sei aber nur möglich, wenn das Pfarrhaus komplett saniert ist. An der Außenhülle sei schon viel getan und auch die Fenster sind bereits erneuert worden. „Es steht aber eine komplette Innensanierung an“, so Heike Rasch. Die Elektrik sei ebenso davon betroffen wie die Heizungsanlage und die sanitäre Ausstattung. Dabei gehe es zum einen um den Pfarrsitz, zum anderen auch um das Gemeindezentrum, das sich im Pfarrhaus befindet.
Der Auftakt des Dieskauer Sommers 2013 wird wie in den vergangenen Jahren von Chor der Huttenschule Halle unter Leitung von Klaus Rhode bestritten. Auch der Gospelchor Joy’n’us, der Pianist und Organist Gernot Oertel sowie Pianistin Dietlind Baumgarten sind in der neuen Saison wieder mit dabei. Außerdem können sich die Musikfreunde auf Chorklänge des Kammerchors Tonart aus Halle und des Ensembles Avelarte aus Leipzig freuen.
Zum abwechslungsreichen Programm gehört aber auch Main-Stream-Jazz vom Ensemble „Sprachlos“ oder ein Konzert mit Trommelklängen unter dem Motto „Der Rhythmus für alle kommt aus Halle“.
„Auch wenn Pfarrer Baumgarten sich nicht mehr aktiv an der Organisation der Konzerte beteiligen kann, so freuen wir uns außerordentlich, dass er sich an der schönen Musik wieder erfreuen und die Früchte seiner jahrelangen Arbeit genießen kann“, so Heike Rasch.