Die Mega-Baustelle im Zeitraffer Die Mega-Baustelle im Zeitraffer: So ist Halles neuer Güterbahnhof gewachsen

Halle (Saale) - Am 26. September 2012 werden auf dem alten Rangierbahnhof die Spaten in die Erde gerammt. Seit 1889 ist Halle eine Drehscheibe für den Güterverkehr, doch diese 146 Millionen Euro teure Investition hat es in sich. Die Bahn baut Europas modernste Zugbildungsanlage. Am 29. Juni 2018 ist sie fertig.
Halles neuer Güterbahnhof in Zahlen
42 Kilometer Gleise wurden verlegt. Der Bahnhof erhielt einen neuen Ablaufberg und mehr als 130 neue Weichen. 76.000 Tonnen Schotter wurden verbaut. Alle 36 Richtungsgleise sind mit einer vollautomatischen Bremstechnik ausgestattet. Zwei neue Elektronische Stellwerke sorgen künftig für eine vollautomatische Steuerung des Ablaufbetriebs sowie die Ein- und Ausfahrten der Güterzüge. 150 Jobs sind entstanden.
Güterbahnhof in Halle (Saale): 1.000 LED-Lampen leuchten in der Nacht
Bundesweit einzigartig ist die Beleuchtungsanlage mit über 1.000 LED-Lampen, zu der Ost-Bahnchef Eckart Fricke noch Anfang dieses Jahres scherzhaft sagte: „Aus dem Weltraum gibt es künftig zwei Ansichten der Erde. Am Tag die Chinesische Mauer, bei Nacht den Bahnhof in Halle.“
MZ-Fotografen haben den Bau begleitet und mit Hunderten Aufnahmen dokumentiert, wie sich der Güterbahnhof veränderte. An diesem Freitag können sich Neugierige zwischen 14 und 18 Uhr selbst ein Bild von der Zugbildungsanlage machen. Treff ist am neuen Dienstgebäude in der Straße „Am Güterbahnhof“. Die Zufahrt erfolgt über die Delitzscher Straße (Einfahrt an der Autovermietung Enterprise). (mz)
