1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. DHL im Star-Park: DHL im Star-Park: Basislager für die Welt des Heimkinos

DHL im Star-Park DHL im Star-Park: Basislager für die Welt des Heimkinos

Von Detlef Färber 14.06.2017, 09:30
Der Richtkranz wird gesetzt. Der Neubau des DHL-Logistikzentrums im Star-Park geht überaus zügig voran.
Der Richtkranz wird gesetzt. Der Neubau des DHL-Logistikzentrums im Star-Park geht überaus zügig voran. Holger John

Halle/Landsberg - So sieht also ein glücklicher Mensch aus: Wer am Dienstag den Weg in den halleschen Star-Park auf der Grenze zum Landsberger Ortsteil Queis gefunden hatte - der Einladung zum Richtfest für die große DHL-Halle folgend - durfte das Glück in Gestalt von Oberbürgermeister Bernd Wiegand erleben.

Zwischen stets mehreren großen Problemen der Stadt einfach mal für eine Stunde eine große Problemlösung und einen Schritt nach vorn zu genießen - das tat dem OB spürbar gut: „Wir sind mächtig stolz darauf“, rief er dann auch gleich den versammelten Bauarbeitern und Firmenvertretern zu, die sich von ihrem vom zeitlichen Ablauf her rekordverdächtigen Projekt eine Stunde zum Feiern abgeknapst hatten.

Bewerbung für das später in Leipzig realisierte BMW-Werk-Projekt

Und tatsächlich: Für die Stadt als Eigentümerin der Industriegeländefläche - die einst zwecks Bewerbung für das später in Leipzig realisierte BMW-Werk-Projekt erworben worden war - scheint die nun fast komplett realisierte Ansiedlung des Logistik-Riesen DHL ein wirklicher Durchbruch zu sein. Doch nicht nur wegen der 40.000 Quadratmeter Lager- und Büroflächen, die nun schon mehr als rohbaufertig sind, nicht nur wegen der 300 Arbeitsplätze, die bis 2019 hier entstanden sein sollen, ist die DHL-Ansiedlung für Halle so bedeutsam.

Denn richtig elektrisiert hat die Entscheider in der Stadt wohl die Tatsache, dass DHL die Logistik hier - zunächst ausschließlich - für die Weltfirma Samsung erbringen will. Die vier zusammenhängenden Lagerhallen sollen eine Art deutsches Basislager für die Welt des Heimkinos - sprich Unterhaltungselektronik - aus der Produktion des südkoreanischen Anbieters werden.

DHL hat im Star-Park sogar schon Flächen für eine mögliche Erweiterung erworben

Von Halle aus sollen schon ab Herbst die Geräte an die deutschen Fachmärkte ausgeliefert werden. Und auch etwaige Reklamationen werden, so DHL-Sprecherin Sabine Hartmann, dann hier bearbeitet. Möglicherweise könnten zu Fernsehern und anderen klassischen Heimelektronik-Produkten auch bald Smartphones kommen, sagt Simon Geisel, der für DHL als Standortentwickler international tätig und so auch für die Halle-Niederlassung zuständig ist. Man habe im Star-Park sogar schon Flächen für eine mögliche Erweiterung erworben - mit Blick auf Samsung oder auch andere Kunden, sagte er.

Und Geisel sagte am Dienstag noch etwas, das verdeutlicht, in welchem Maße im Star-Park wohl mittlerweile der Knoten geplatzt ist. Insgesamt sei vom Erstkontakt nach Halle bis zu diesem Richtfest nicht mal ein Jahr vergangen. Dass die Stadt interessierten Firmen das Angebot macht, Kontakte zu allen Stellen und Behörden nur über einen Manager, nämlich Dieter Götte, laufen zu lassen, hat sich offenbar bewährt. DHL-Manager Geisel sagt, dies sei andernorts bei weitem nicht immer der Brauch. (mz)