1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Deutsche Amateur-Boxmeisterschaften: Deutsche Amateur-Boxmeisterschaften: Sextett ist optimistisch hoch sechs

Deutsche Amateur-Boxmeisterschaften Deutsche Amateur-Boxmeisterschaften: Sextett ist optimistisch hoch sechs

Von Petra Szag 14.10.2002, 19:27

Halle/MZ. - Bestens vorbereitet und optimistisch hoch sechs reisen Halles Meisterschaftsstarter heute nach Sindelfingen. Für vier aus dem Sextett zählt bei dem dreitägigen Box-Turnier nur der Sieg.

Titelverteidiger Steffen Kretschmann hat den Tiefschlag vom Regionalausscheid weggesteckt. "Ich weiß die ungerechtfertigte Punktniederlage gegen den Lokalmatadoren Povernov richtig einzuordnen. Auf neutralem Boden werde ich ihm zeigen, wer von uns der Bessere ist", winkt der Schwergewichtler ab. Nach Sparringskämpfen in Hamburg mit den Universum-Profis und in Frankfurt fühlt sich der WM-Dritte für die Revanche gerüstet. Die lange verletzte Schlaghand bereitet auch keine Probleme mehr. "Ich will erneut den Titel", lässt Kretschmann keine Zweifel an seinem Ziel aufkommen. Neben Povernov sieht er in Dieter Roth aus Frankenthal seinen schärfsten Widersacher.

Tino Groß will sich in Sindelfingen erstmals die Meisterschärpe im Halbschwergewicht und damit eine Top-Ausgangsposition im Kampf um den Athen-Startplatz sichern. "2002 war mein Jahr. Der Titel soll die Krönung werden und zugleich den Auftakt für eine noch erfolgreichere vorolympische Saison", sagt der seit den letzten Titelkämpfen national ungeschlagene Sportsoldat. Die Vorzeichen sind günstig. Den Feldwebel-Lehrgang und seinen Winter-Infekt hat er schon weg: "Ich konzentriere mich voll aufs Boxen". Sein größter Konkurrent: Mathias Kempe (Berlin).

Norman Schuster greift erstmals im Weltergewicht nach dem Titel. Da Auswahlboxer Sebastian Zbik - nur bei den Meisterschaften - ebenfalls ein Limit höher klettert, werden für den ESG-Fighter vor allem Vorjahressieger Artjom Merjassow (Gera) und Dauerrivale Guido Ringmann (Frankfurt/Oder) zum Gradmesser. Bantamgewichtler Maik Brändel stellt in Sindelfingen die Weichen für seine sportliche Zukunft: Will er die Bundeswehr-Förderstelle in Lettin behalten, muss er diesmal Titelverteidiger Vitali Tajbert aus Stuttgart bezwingen. "Bei mir läuft's derzeit gut. Die technisch-taktischen Abläufe stimmen und der Kopf ist frei", glaubt sich der Dritte der Militär-WM für das Duell gewappnet. Um Medaillen kämpfen wollen Robby Siebert (57 kg/alle SVH) und Robert Woge (71 kg, Bundesstützpunkt Halle).