1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Brunnen-Instandhaltung in Halle: Brunnen-Instandhaltung in Halle: Neue Spenden schmälern Finanzierungsproblem der Stadt

Brunnen-Instandhaltung in Halle Brunnen-Instandhaltung in Halle: Neue Spenden schmälern Finanzierungsproblem der Stadt

Von Sebastian Weise 20.08.2013, 07:24
Für den Drachenbrunnen an der Marktkirche übernimmt die MZ die Kosten.
Für den Drachenbrunnen an der Marktkirche übernimmt die MZ die Kosten. Thomas Meinicke Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Die Stadt Halle hat ein Problem. Jedes Jahr Ende März, Anfang April, wenn die Brunnensaison beginnt, fehlt der Stadt das Geld, alle Brunnen im Stadtgebiet anzuschalten. Die Betriebskosten sind zu hoch. Während bekannte und historische Brunnen schnell Sponsoren finden konnten und daher schon seit einiger Zeit wieder aktiv sind, warteten andere Brunnen auf weitere Spenden und Sponsoren.

Seit dem 15.August ist immerhin der Chemiebrunnen in Halle-Neustadt durch neue Spenden wieder aktiv. Ebenfalls Spenden erhielten der Kaktusbrunnen in Halle-Neustadt und der Trinkbrunnen auf der Peißnitz. Die Interessengemeinschaft Alter Markt e.V. konnte sich ebenfalls über neue Spenden freuen und somit den Musenbrunnen an der Konzerthalle und den Zither-Reinhold-Brunnen auf der Leipziger Straße wieder einschalten, bestätigte das Dienstleistungszentrum Bürgerengagement.

Drago Bock, Pressesprecher der Stadt-Halle, teilte mit, dass in diesem Jahr insgesamt 5.590 Euro private Spenden für die Brunnen eingegangen sind. Neben den privaten Spenden unterstützen auch einige Unternehmen die Stadt.

Dennoch sind nicht alle Brunnen der Stadt wieder aktiv. So warten der Steintorbrunnen, der Brunnen am Hansering und der Brunnen in der Melanchthonstraße immer noch auf Spenden. Gespendet werden kann noch bis Ende Oktober, wenn die Brunnensaison endet. Überschüssige Spenden werden für die neue Saison eingesetzt.

Einen Sonderfall bildet die Fontäne auf der Peißnitz. Die Stadt bestätigte, dass diese wegen Hochwasserschäden noch immer repariert werden muss. Die Firmen, die an der Pumptechnik arbeiten, spenden ihre Arbeitsstunden der Stadt. Zum Fontänefest am 15.September soll die Fontäne wieder funktionieren und aktiv sein. Allerdings ist die Finanzierung noch nicht geklärt. Pressesprecher Drago Bock bestätigte, dass es Absprachen mit den Stadtwerken Halle gibt. Sollte jedoch keine Lösung gefunden werden, übernehmen die Freunde der Fontäne die Betriebskosten, zumindest für das Fontänefest.

Für weitere Spenden kann das DLZ "Bürgerengagement" unter 0345/2 21 11 15 kontaktiert werden.

Einen Überblick über die aktiven und inaktiven Brunnen findet man auf maps.mz-web.de verzeichnet.