1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Brücken zwischen den Zeiten

Brücken zwischen den Zeiten

Von Silvia Leitel 20.08.2008, 16:27

Halle/MZ. - "Einladung zum Leben - ein Jegliches hat seine Zeit" so lautet - angelehnt an das hallesche Themenjahr "Zeit-los" - das Motto für die Nacht der Kirchen. Für die "Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage" hat die Zeit auch sonst eine besondere Bedeutung. Deshalb soll es bei den Mormonen, wie diese Gemeinschaft auch heißt, am Samstag in drei parallelen Vorträgen um eine Brücke zwischen Leben, Ewigkeit und dem gehen, was sie "vorirdisches Dasein" nennen. "Wir wollen eine besondere Antwort auf die Frage nach der Zeit geben, indem wir den Bogen zwischen unseren Vorfahren und der Ewigkeit spannen", so Sven Burkhardt, der unter dem Titel Bischof als Geistlicher der halleschen Gemeinde fungiert. Für die Mormonen ist auch die Familie sehr wichtig. Sie besteht für sie über den Tod hinaus.

Das ist Grund genug, der Familienarbeit auch im Gemeindeleben großen Raum gegeben. "Die Ahnenforschung ist uns dabei besonders wichtig - auch um unseren Vorfahren die Möglichkeit zu geben, zu Gott zurückzukommen", so Burckhardt weiter. Orte für die Verbindung mit den Vorfahren sind die Tempel, von denen es in Deutschland zwei, weltweit 124 gibt. Manfred Schütz, Präsident des Freiberger Tempels, wird am Samstag einer der Referenten sein.

In Salt Lake City (USA) - dem Hauptsitz der Mormonen - unterhält die Kirche die weltweit wohl größte genealogische Bibliothek. In zahlreichen Forschungsstellen, unter anderem auch im Gemeindezentrum Halle, tragen Mormonen Daten aus Kirchenbüchern und sonstige Aufzeichnungen auf Mikrofilm zusammen.

"Ziel ist die komplette Digitalisierung der Daten, so dass Interessierte über eine Suchmaske im Internet schnell Zugriff auf ihre Wurzeln haben", erklärt Jan Riedel, der Ratgebers des Gemeindepräsidenten. Neben der Ahnenforschung und dem familiären Zusammenhalt stellen auch das karitative Engagement und die Mission wichtige Eckpfeiler im Selbstverständnis der "Kirche Jesu Christi" dar. Jedes Gemeindemitglied ist angehalten, für meist zwei Jahre an einem vorbestimmten Ort Missionsdienst zu leisten. Dabei ist auch geboten, gute Kleidung zu tragen. An jedem ersten Sonntag im Monat legen die Gemeindemitglieder einen Fastentag ein, um das damit eingesparte Geld Bedürftigen zu spenden.

Die Kirche Jesu Christi nimmt zum zweiten Mal an der Nacht der Kirchen Teil. In Halle zählt die seit 1903 bestehende Gemeinde 167 Mitglieder, weltweit gehören der Kirche elf Millionen Menschen an. Der Großteil lebt übrigens in den USA, wo sie im Staat Utah gar die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Am Samstag ab 18 Uhr, Waisenhausring 16 - Vorträge zu drei Themen: "Der Tempel der Mormonen - Familien für die Ewigkeit", "Genealogie - den Vorfahren auf der Spur" und "Kirche Jesu Christi - Leben nach den Lehren Christi".