1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Blütenhülle schützt das Herz

Blütenhülle schützt das Herz

Von Kornelia Privenau 08.04.2008, 15:44

Höhnstedt/MZ. - Bäume brauchen Wärme

Kurt Ehm, Chef der Obstbauern und ein Mann mit jahrzehntelanger Erfahrung, schüttelt den Kopf. "Ostern, als es plötzlich schneite und sehr kalt war, hatten wir einige Befürchtungen. Aber jetzt schauen wir zuversichtlich auf die nächsten Wochen. Was den Pflanzen fehlt, ist Wärme, Feuchtigkeit gibt es genug", sagt Ehm. Gute 14 Tage früher blühen die Aprikosen in diesem Jahr, wobei die Blüte wie eine Hülle das Herz der künftigen Frucht schütze. Keine Sorgen haben die Bauern mit Kirschen, Äpfeln und Pflaumen, die verharren in Winterruhe, blühen noch nicht. Das liege wiederum an den niedrigen Temperaturen, so der Fachmann.

Bestand wird verjüngt

Derweil die Bauern auf warmes Wetter hoffen, erledigen sie in den Anlagen, vor allem jenen mit Jungpflanzen, noch Schnitt- und Pflegearbeiten. Jedes Jahr werden alte Pflanzen gerodet und junge gesetzt. Kurt Ehm begründet das nicht nur mit dem Wunsch, neue Sorten anzubieten, es geht vor allem um die Gesunderhaltung des Bestandes. 7 000 junge Apfel- und 2 000 Aprikosenbäume wurden gesetzt - die unterschiedlichen Sorten garantieren das Angebot über einen längeren Zeitraum. So konnten beispielsweise im vorigen Jahr von Mitte Juni bis in den August hinein Aprikosen verkauft werden - auf dem Hof in Höhnstedt. Die Direktvermarktung bleibt auch in diesem Jahr ein Pfund, mit dem die Obstbauern wuchern wollen.

Wein hat schon Saison

Saison hat jetzt schon der Wein des Jahrgangs 2007. Kurt Ehm: "Portugieser Weißherbst, Dornfelder, Regent und Müller-Thurgau sind schon da. Wir sind gespannt, wie ein im Holzfass gereifter Dornfelder aufgenommen wird." Die Höhnstedter heimsten auch wieder Ehre ein - bei der Bundeswein-Prämierung war die Grauburgunder Auslese 2006 mit ganz vorn.

Noch bis Pfingsten werden in den Weinbergen Schnittarbeiten vorgenommen, Spaliere ausgebessert und die Reben gebunden. Und im Mai gibt es dann auch die anderen Weine der Höhnstedter des Jahrgangs 2007.