1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Berufsbildende Schulen «Carl Wentzel» Saalkreis: Berufsbildende Schulen «Carl Wentzel» Saalkreis: Klassenräume warten auf den Abriss

Berufsbildende Schulen «Carl Wentzel» Saalkreis Berufsbildende Schulen «Carl Wentzel» Saalkreis: Klassenräume warten auf den Abriss

Von Diana Dünschel 31.10.2003, 18:07

Halle/Saalkreis/MZ. - Noch wissen Schulleiter Horst Bach und sein Kollegium nicht, was während der Abrissarbeiten, der Errichtung eines neuen Flügels und der Sanierung des Haupthauses bei laufendem Schulbetrieb auf sie zukommt. Derzeit überwiegt die Vorfreude auf die Realisierung eines Projektes, das seit 1999 diskutiert, genehmigt, mangels Geldes vom Kreistag vertagt und letztlich doch durchgesetzt wurde.

"Es war schon eine Kraftanstrengung. Aber wir haben zäh und ausdauernd gekämpft", blickt der Schulleiter auf diese Zeiten zurück, in denen er fast nichts unversucht ließ, um den Standort dauerhaft zu erhalten.

Und ein Rundgang durch die leergeräumten Klassenzimmer der Häuser drei und vier im Hofbereich zeigt, wie notwendig Veränderungen sind. Die Flachbauten der früheren Ingenieurschule sind nicht isoliert, die Räume waren im Winter kalt, im Sommer warm und viel zu klein für Klassenzimmer. Dazu kommen Schuppen und ein alter Kartoffelkeller, die längst nicht mehr benötigt und nun ebenfalls abgerissen werden.

Jetzt ist die Fachgruppe Hauswirtschaft mit 260 Schülern vorübergehend in einer ehemaligen Krippe in der Silberhöhe untergebracht. Lehrer, Schüler und Hausmeister halfen beim Umzug und dem Einrichten der Computer- und Fachkabinette. Eine Arbeit, die Horst Bach ausdrücklich lobend hervorhebt. Wann die Schüler zurückkönnen und die Pädagogen nicht mehr pendeln müssen, hängt vom Fortgang der Baumaßnahme ab und wird derzeit auf das Schuljahr 2005 / 2006 datiert.

"Mit der Fertigstellung sind wir ein kleiner, aber feiner Standort, der für das südliche Sachsen-Anhalt die Ausbildung in den grünen Berufen Gärtner, Florist, Land- und Tierwirt abdeckt", betont der Schulleiter.