1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Vorbild "Babylon Berlin": "Babylon Berlin" in Halle: Am Samstag lädt das Steintor zum besonderen Ball ein

Vorbild "Babylon Berlin" "Babylon Berlin" in Halle: Am Samstag lädt das Steintor zum besonderen Ball ein

Von Katja Pausch 19.10.2018, 14:01
Tanzen wie in die Charaktere der in den 20er Jahren spielenden Serie „Babylon Berlin“ - dazu lädt das Steintor Halle ein.
Tanzen wie in die Charaktere der in den 20er Jahren spielenden Serie „Babylon Berlin“ - dazu lädt das Steintor Halle ein. X Filme Creative Pool Entertainm

Halle (Saale) - Einmal so richtig „in Schale werfen“ und gepflegt tanzen gehen - das wär doch mal was, vor allem angesichts in Halle äußerst rarer Möglichkeiten, Ballkleid und Smoking auszuführen und einen beschwingten Tanzabend zu erleben. Am Samstag aber heißt es für alle Tanzfreudigen: „Darf ich bitten?“ Dann nämlich wird im altehrwürdigen Steintor zum Ball im Stile der Goldenen Zwanziger eingeladen. Der Dresscode lautet: Cocktail.

Anlass für das hochkarätige Event ist eine Veranstaltung internationalen Ausmaßes, die in der Saalestadt zwar schon zum fünften Male über die Bühne geht, aber bisher bei den Einheimischen wenig Beachtung gefunden hat: die Filmmusiktage Sachsen-Anhalts, die von der International Academy of Media and Arts in Zusammenarbeit mit dem Land Sachsen-Anhalt organisiert werden - und das bereits zum elften Male.

Filmmusikfestival in Halle lädt zum Ball ins Steintor

„Um das Filmmusikfestival mehr in den Fokus vor allem der Hallenser zu rücken, wird der Ball der dramaturgische Auftakt zum Festival“, so Mike Riemenschneider, Leiter des Filmmusikfestivals. Bundesweit habe das Festival bisher mehr Aufmerksamkeit erfahren als in Halle selbst, daher solle es nun die Ball-Premiere im Steintor geben.

„Das historische Varieté bietet dafür das perfekte Ambiente“, zeigt sich Markus Steffen, künstlerischer Leiter der Filmmusiktage, begeistert vom Saal und dem neuen Foyer. Und wie es sich für einen Ball gehört, gibt es sowohl Tisch- als auch Wandelkarten ohne feste Platzierung. Gespeist wird auch - allerdings gibt es kein Vier-Gänge-Menü, sondern Köche des Hauses bieten Kulinarisches an Ständen an.

20er Jahre-Tanz im Steintor: Wo Paare in letzter Minute noch Foxtrott, Rumba, Tango lernen können

Die Zwanziger Jahre indes wurden als Motto gewählt, da sich in diesem Jahr auch in zahlreichen Filmen - unter anderem „Babylon Berlin“ - diese Zeit widerspiegelt. Für Tanzpaare, die bei Foxtrott, Rumba, Tango oder Walzer noch ein wenig Nachhilfe brauchen, bietet die Tanzschule Eichelmann einen Crashkurs vor Ort.

Unter dem Motto „Geschüttelt und gerührt – Emotionen in der Musik“ gibt es am 26. und 27. Oktober einen zweitägigen Fachkongress mit Werkstattgesprächen zu außergewöhnlichen Soundtracks sowie zu aktuellen Entwicklungen in der Filmmusik- und Soundbranche.

Diese Filmmusiklegenden werden in Halle erwartet

Erwartet werden außerdem prominente Gäste, darunter Oscar-Gewinnerin Rachel Portman („Chocolat“) und Filmkomponist Peter Gotthardt - Schöpfer der Musik des Kultfilms „Die Legende von Paul und Paula“. Beiden Filmmusiklegenden wird am 26. Oktober der Deutsche Filmmusikpreis im Steintor-Varieté überreicht.

››Filmmusikball am 20. Oktober, 20 Uhr, Steintor, Karten unter

[email protected] (mz)

Bitten zum Tanz: Markus Steffen (l.) und Mike Riemenschneider laden am Samstag zum ersten Filmmusikball ins Steintor.
Bitten zum Tanz: Markus Steffen (l.) und Mike Riemenschneider laden am Samstag zum ersten Filmmusikball ins Steintor.
Katja Pausch