1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Anschlag von Halle: Anschlag von Halle: Diese Ziele wollte Stephan B. ursprünglich angreifen

Anschlag von Halle Anschlag von Halle: Diese Ziele wollte Stephan B. ursprünglich angreifen

09.04.2020, 14:17
Die Tür der Synagoge, die bei einem antisemitischen Anschlag am 9. Oktober 2019 beschädigt worden ist.
Die Tür der Synagoge, die bei einem antisemitischen Anschlag am 9. Oktober 2019 beschädigt worden ist. dpa-Zentralbild

Karlsruhe/Halle (Saale) - Der rechtsextreme Attentäter von Halle wollte ursprünglich Moscheen angreifen. Erst später habe er seine Pläne geändert und die Synagoge als Ziel gewählt, berichtete „Der Spiegel“ am Donnerstag. Die Informationen wurden der Deutschen Presse-Agentur in Karlsruhe aus Sicherheitskreisen bestätigt. Dass Stephan B. sich den Attentäter im neuseeländischen Christchurch zum Vorbild genommen hatte, war schon länger bekannt.

Attentäter von Halle filmte sein Anschlag auf Synagoge

Dieser hatte im März 2019 bei seinem Terroranschlag auf zwei Moscheen 51 Menschen getötet. Stephan B. hatte am 9. Oktober 2019 versucht, am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur in der Synagoge von Halle ein Blutbad anzurichten. Als es ihm nicht gelang, in das Gebäude zu kommen, erschoss er eine Passantin und einen Kunden in einem Döner-Laden. Der 28-Jährige soll in den nächsten Tagen angeklagt werden.

B. hatte sich bei seinen Taten gefilmt und alles ins Internet übertragen. Dem Bericht zufolge sagte er in einer Vernehmung aus, dass er im Spätsommer zwei Mal mit dem Auto zur Synagoge gefahren sei, um den Ort auszuspähen. Dabei habe er auch getestet, ob das Handynetz stabil genug für seine Video-Übertragung sein würde. Kurz vor dem Attentat soll B. versucht haben, seine Festplatte zu löschen. (dpa)