1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Adventskalender Halle Tür Nr. 11: Adventskalender Halle Tür Nr. 11: Beim Figurentheater werden die Geschichten lebendig

Adventskalender Halle Tür Nr. 11 Adventskalender Halle Tür Nr. 11: Beim Figurentheater werden die Geschichten lebendig

Von Oliver Müller-Lorey 11.12.2014, 15:50
Susa Ahrens entführt ihre jungen und erwachsenen Zuschauer in die Welt der Märchen.
Susa Ahrens entführt ihre jungen und erwachsenen Zuschauer in die Welt der Märchen. Günter Bauer Lizenz

Halle (Saale) - Strahlende Kinder strömen aus dem Haus in der Kleinen Ulrichstraße 11. Erzieherinnen trommeln die Kindergartenkinder zusammen. „Joel, hast du deine Mütze auf? Larissa, zieh dir bitte deine Handschuhe an!“ Es herrschen Temperaturen um den Gefrierpunkt an diesem Morgen, doch die Kinder, die gerade eine Vorstellung im „Figurentheater Märchenteppich“ angesehen haben, scheinen noch immer ganz im Bann der Erzählung zu sein. Nur zögerlich schützen sie ihre kleinen Hände und Ohren vor der Kälte. Ein Theater mit Hausnummer elf, in dem vornehmlich Märchen aufgeführt werden - wenn das kein würdiges Türchen für den elften Dezember ist!

Drinnen, im Figurentheater ist es kuschelig warm. Wer durch die Tür kommt und nach rechts schaut, sieht sofort in das Zimmer, in dem die Geschichten erzählt und aufgeführt werden. Stühle mit abgesägten Beinen, Bänke, die an ein Puppenhäuschen erinnern, hier scheint alles auf die jungen Zuschauer eingestellt.

Ahrens gibt jeder Figur ihre eigene Stimme

„Wir haben aber nicht nur Stücke für Kinder, sondern auch für Erwachsene“, sagt Susa Ahrens, die sich mit dem Märchenteppich in Halles Kneipenmeile vor zehn Jahren einen Traum erfüllt hat. Zusammen mit zwei Kollegen zeigt sie hier auf eine ganz besondere Art und Weise ihre Stücke, vornehmlich Märchen. Sie sitzt dann alleine und mit dem Gesicht den Zuschauern zugewandt, auf der Bühne und spielt mit Hilfe von kleinen Marionetten Aschenbrödel, Goldmarie oder Frau Holle. Und dabei klingt jede Figur, der sie eine Stimme gibt, verschieden. „Das Stück mit den meisten Stimmen ist Däumelinchen“, erzählt sie. „Dort gibt es 14 verschiedene.“ Manchen Figuren gibt die 52-Jährige Dialekte, die Erzählerstimme ist immer ihre eigene, ganz unverfälschte Stimme „so wie ich eben erzähle“.

Nicht nur das große Repertoire an Stimmen ist beeindruckend, sondern auch die Tatsache, dass Susa Ahrens alle Texte selber schreibt - natürlich angelehnt an mehr oder weniger bekannte Märchen. Jetzt zur Weihnachtszeit hat sie besonders viel zu tun. „Wir führen im Winter etwa zehn bis 14 Stücke in der Woche auf“, sagt sie. Im Sommer seien es weniger. Und der volle Kalender in der kalten Jahreszeit ist für das Figurentheater durchaus wichtig. „Ohne ihn würden wir den Sommer nicht überstehen“, sagt Susa Ahrens. An den zugegeben wenig verwunschenen (Plastik)-Weihnachtsbaum des Reporters hängt sie einen (unvergifteten) Apfel - wenigstens der ist märchentauglich! (mz)

Weniger verwunschen: die MZ-Tanne
Weniger verwunschen: die MZ-Tanne
Günter Bauer Lizenz