1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Advent : Advent : Weihnachtsmärkte in der Region

Advent  Advent : Weihnachtsmärkte in der Region

Von Christiane Rasch 03.12.2017, 15:34

Mit dem Lichtereinkauf ist in Aschersleben der Startschuss für den diesjährigen Weihnachtsmarkt gefallen. Doch nicht nur vor dem Rathaus lädt der Duft von Glühwein und Mandeln zum Verweilen ein. Auch in den Ortsteilen und im Seeland starten an diesem Wochenende die ersten Märkte mit festlich geschmückten Buden und weihnachtlichem Programm. Einige Veranstaltungen in der Region, die die Zeit bis Heiligabend verkürzen, gibt es hier im Überblick:

Aschersleben

Die Luisenschule lädt am Mittwoch, 6. Dezember, zum Advent in den Luisenhof. Von 15.30 bis 17.30 Uhr werden auf dem kleinen Weihnachtsmarkt neben selbst gebastelten Geschenken auch viele Leckereien sowie Punsch und Glühwein angeboten. Außerdem erwartet die Besucher ein Flohmarkt und das traditionelle Weihnachtssingen.

Handgemachtes und Kulinarisches gibt es am Freitag, 8. Dezember, von 15 bis 18 Uhr beim Weihnachtsmarkt der Gemeinschaftsschule „Albert Schweizer“. Einen Teil der Erlöse spendet die Schule auch in diesem Jahr an die Kinderhospizstiftung Mitteldeutschland.

Am Dienstag, 5. Dezember, geht es auf dem Campus der Fachhochschule Polizei weihnachtlich zu. Von 14 bis 20 Uhr warten dort auf die Gäste nicht nur Geschenkideen wie Macarons, Gestecke und handgemachte Taschen, sondern auch kulinarische Spezialitäten wie Crepes. Zum ersten Mal wird außerdem die Campusband zu sehen und hören sein.

Westdorf

Auf viele Besucher hoffen der Westdorfer Heimatverein und seine Helfer, die am Samstag, 16. Dezember, auf den alten Gutshof einladen. Ab 15 Uhr wird dort der Männergesangsverein zu hören sein. Neben Stockbrot können sich die Jüngsten auf das Ponyreiten freuen. Für ältere Gäste ist mit Glühwein, Bratwurst und Knoblauchbrot gesorgt.

Neu Königsaue

Klein und besinnlich geht es beim diesjährigen Weihnachtsmarkt in Neu Königsaue zu, den die Freiwillige Feuerwehr ausrichtet. Am Samstag, 2. Dezember, wird ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus gereicht, ebenso wie Glühwein und Bratwurst. Angekündigt hat sich auch der Weihnachtsmann, der kleine Präsente für die jüngsten Besucher bereithalten wird.

Groß Schierstedt

Der Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Groß Schierstedt verwandelt sich am Samstag, 9. Dezember, in einen kleinen Weihnachtsmarkt. Dort können Besucher in gemütlicher Runde verweilen und an Ständen zwischen Plätzchen, Waffeln, Glühwein und deftigen Gerichten wählen.

Winningen

Einen kleinen Weihnachtsmarkt veranstaltet die Jugendfeuerwehr aus Winningen am Samstag, 2. Dezember. Beginnen wird der Markt ab 11 Uhr am Feuerwehrdepot in der Cochstedter Straße.

Mehringen

Der Weihnachts- und Verkaufsmarkt in Mehringen wird am Samstag, 9. Dezember, um 14 Uhr an der Kirche eröffnet. Neben traditioneller Feuerzangenbowle, Kräppelchen und verschiedenen Aufstrichen sind Schmuck, Töpferwaren und vieles mehr im Angebot. Ab 15 Uhr beginnt das Weihnachtsprogramm mit den Mehringer Kindern, auf die zur Belohnung später der Weihnachtsmann wartet. Besucher haben die Möglichkeit, an einer Tombola teilzunehmen und im Pfarrhaus Weihnachtsfotos von sich schießen zu lassen.

Freckleben

Mit einem Adventskonzert und gemeinsamen Weihnachtssingen wird am Sonntag, 10. Dezember, um 14.30 Uhr der Weihnachtsmarkt auf der Burg in Freckleben eingeläutet. Weihnachtliche Stände mit allerlei Köstlichkeiten sowie der Besuch des Weihnachtsmannes sollen dort für eine festliche Stimmung sorgen.

Gatersleben

Am Samstag, 2. Dezember, um 15 Uhr feiert der Waldweihnachtsmarkt am Bäckerteich Premiere. Nachdem Kinder der Kita Sonnenschein ihr Weihnachtsprogramm aufgeführt haben, werden unter anderem Geschichten im Wald vorgelesen. Ab 17.30 Uhr beginnt an gleicher Stelle der Tanz in den Advent. Auch an den beiden folgenden Adventswochenenden wird der Markt samstags und sonntags ab 14.30 Uhr geöffnet sein. Zu den Höhepunkten des umfangreichen Programms dürften die Freiluft-Kinovorführungen wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (3. Dezember), „Der kleine Lord“ (9.), „Drachenzähmen leicht gemacht“ (10.) und „Die Eiskönigin“ (17.) zählen.

Frose

Der Verein für Frauen-, Jugend- und Seniorenarbeit lädt am Sonntag, den 10. Dezember, auf den Hof des Bendix-Stifts. Ab 14 Uhr startet dort der Weihnachtsmarkt mit Puppentheater, liebevollen Ständen sowie kulinarischen Besonderheiten.

Schadeleben

Einen Weihnachtsmarkt wird es auch auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in Schadeleben geben. Am Samstag, 2. Dezember, können sich Besucher ab 12 Uhr mit einer deftigen Suppe aus der Gulaschkanone aufwärmen. Süßes gibt es ab 15.30 Uhr mit Knüppelkuchen, Waffeln und Kuchen. Für Kinder haben die Kameraden der Feuerwehr außerdem Spiel und Überraschung angekündigt, während es sich die Großen bei Glühwein und Lumumba gut gehen lassen können.

Hoym

Am Samstag, 2. Dezember, lädt die Schloß Hoym Stiftung zum traditionellen Weihnachtsmarkt rund um das Schlossgebäude und den angrenzenden Park. Los geht es um 14.30 Uhr mit dem Krippenspiel. Außerdem haben sich sich die Trommler, Turmbläser und die Kita-Gruppe „Buschzwerge“ angekündigt. Auch der Weihnachtsmann wird erwartet.

Cochstedt

Einwohner sowie Gäste aus Nah und Fern lädt der Förderkreis der Cochstedter Kirche am Samstag, 9. Dezember, zum Weihnachtsmarkt ein. Ab 14.30 Uhr stimmt der Frauenchor Groß Börnecke in der Kirche auf das Fest ein.

Nachterstedt

Die Seeland-Weihnacht in Nachterstedt wird am Samstag, 9. Dezember, gegen 14 Uhr von der Schülerband „Einschlafstörung“ eröffnet. Während die Jüngsten im Gemeinschaftshaus basteln, können sich die Erwachsenen in der Heimatstube und der Seeland-Galerie auf das Fest einstimmen. Vereine sorgen zudem für Süßes und Herzhaftes.

Auch in diesem Jahr laden wie hier in Frose wieder zahlreiche Orte rund um Aschersleben auf kleinen Weihnachtsmärkten zum Verweilen ein.
Auch in diesem Jahr laden wie hier in Frose wieder zahlreiche Orte rund um Aschersleben auf kleinen Weihnachtsmärkten zum Verweilen ein.
Frank gehrmann