1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Abschlussarbeit auf der Haut

EIL

Abschlussarbeit auf der Haut

Von Michael Deutsch 01.04.2007, 18:22

Halle/MZ. - Wie Robert Götze informierte sich am Samstag gleich ein ganzes Heer Jugendlicher zum Tag der offenen Tür über Ausbildungsangebote an der BBI-Akademie für berufliche Bildung in Halle-Trotha. Die seit 1995 bestehende Akademie bildet derzeit 320 Schüler in zwei Berufsrichtungen aus. "Zum einen im kaufmännisch- und informatikorientierten Bereich, zum anderen auf künstlerisch-kreativem Gebiet", so Schulleiter Egon Nowotnick. Letzterer Bereich, zu dem die Ausbildungen zum Assistenten für Grafik- und Modedesign zählt, erfreue sich großer Nachfrage. "Pro Jahr gibt es 250 Bewerbungen auf 64 Stellen", so der Schulleiter. Bewerben lohne sich auf jeden Fall, momentan gebe es in allen Richtungen noch Plätze. Zunächst liege das Augenmerk aber auf der praktischen Vorstellung von Berufen. "Nur so lässt sich eine fundierte Entscheidung treffen", meinte Nowotnick und verwies auf seine Akademie-Azubis, die sich am Samstag mit ihren Arbeiten präsentierten und Rede und Antwort standen.

Die Besucher durften sich dabei auf eine exklusive Modenschau freuen. Die 21 Schüler des Ausbildungsberufes Gestaltungstechnische Assistenz mit Schwerpunkt Modedesign trugen ihre eigenen Abschlussarbeiten auf der Haut. Die Ausnahme machte nur Peter Schramm, der einzige Junge der Modedesignerklasse. Das von ihm entworfene und selbst geschneiderte Kleid führte seine Mitschülerin Sophie König vor. Schramm störte sich nicht daran, er machte vor allem Männern Mut, sich für die zweijährige Ausbildung zu entscheiden, in der neben Modezeichnen auch das Schneidern gelehrt werde. Allerdings sind Eignungstest und Talent Voraussetzung.

Klaus Broda interessierte sich hingegen für eine Ausbildung zum Technischen Assistenten für Informatik. "Aufgrund meiner Rückenkrankheit kann ich als Metallbauer nicht weiter arbeiten", so der computerbegeisterte 20-Jährige. Fachlehrer Gerd Kath hatte allerdings schlechte Nachrichten. "Sie brauchen einen Realschulabschluss, den sollten sie schnell nachholen."