„Größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg“ Abschied vom Erdgas: Das kostet Halle die Energiewende
Bis 2040 will Halle klimaneutral sein. Dafür sollen Tausende neue Fernwärmeanschlüsse geschaffen und 1.000 Kilometer Stromtrassen verlegt werden. Warum die EVH damit Vorreiter ist.
Aktualisiert: 18.07.2024, 10:22

Halle (Saale)/MZ - Im Block C des Energieparks an der Dieselstraße treffen quasi die alte und die neue Welt der Wärmeversorgung aufeinander. Da ist einerseits die Gasturbine: Sie ist zwar alles andere als antiquiert, wird aber mit Erdgas gefüttert. Der fossile Brennstoff soll spätestens 2040/45 in Halle und bundesweit ausgedient haben.