Abfallwirtschaft Halle-Lochau Abfallwirtschaft Halle-Lochau: Es geht um die Kohle

Halle/MZ. - In der Abfallwirtschaft Halle-Lochau wird am Montag eine innovative Demonstrationsanlage zur Herstellung von hochwertigen Brennstoffen aus Bioabfällen in Betrieb genommen. Mit der Anlage sollen jährlich 2 500 Tonnen Grünschnitt in einen Biobrennstoff umgewandelt werden, der als klimafreundliche Alternative zur Braunkohle geeignet ist. Die hallesche Stadtwirtschaft GmbH leistet damit gemeinsam mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum einen eigenständigen Beitrag zur effizienten Erschließung und Nutzung biogener Reststoffe. Die Erfahrungen dieses Projektes könnten später auf andere Kommunen übertragen werden. In dem in den letzten Jahren wiederentdeckten Verfahren wird organisches Material in heißem Wasser bei z. B. 220 Grad und 25 bar im Verlauf mehrerer Stunden in einen kohleartigen, veredelten Biobrennstoff umgewandelt, quasi ein Schnellverfahren zur Herstellung von Kohle, adäquat zur Braunkohleentstehung.