1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. 25 Jahre Liebe: 25 Jahre Liebe: Herzblatt per MZ-Annonce

25 Jahre Liebe 25 Jahre Liebe: Herzblatt per MZ-Annonce

Von Katja Pausch 30.07.2015, 20:11

Halle (Saale) - „Junger Mann, 23 J., 1,85 m, möchte auf diesem Wege nettes, ehrliches Mädchen kennenlernen“ - diese Annonce erschien, inmitten vieler anderer, teils kurioser Anzeigen unter der Rubrik „Ehewünsche“, heute auf den Tag genau vor 25 Jahren in der Mitteldeutschen Zeitung.

Aufgegeben hatte sie Frank Peter Hinze, in der Hoffnung, nach einer gerade beendeten Beziehung die Frau für’s Leben zu finden. Und siehe da: Es gab sie - und es gibt sie immer noch. Manuela. Die damalige Sekretärin hatte mit ihren besten Freundinnen eine Wette abgeschlossen, „wer sich zuerst einen reichen älteren Millionär aus einer Anzeige in der Zeitung angeln“ würde, erzählt Hinze mit einem Augenzwinkern. Manuela aber habe sich „für etwas Junges“ entschieden und auf eine „vielversprechende Annonce“ geantwortet, erzählt der Hallenser, der heute als Verkaufsingenieur für Pumpen oft in Übersee - Australien und Asien - auf Montage ist.

„Ich habe gleich angebissen“, lacht Hinze, der sich noch genau an das erste Date, das damals noch „Treffen“ hieß, erinnert. Am 19. August verabredete man sich dort, wo sich jeder in Halle trifft, nämlich am Händel. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, so Hinze. Der gelernte Schlosser und die Sekretärin, die heute Immobilienkauffrau ist, gingen dann erstmal „schön essen beim Italiener und dann ins Kino“. Es folgten heiße Liebesbriefe - und genau ein Jahr später, ebenfalls an einem 31. Juli, gab es die Verlobung. Wo? Natürlich in der romantischsten Stadt der Welt - in Paris. „Unter dem Eiffelturm habe ich meine Manuela gefragt, ob sie mich heiraten will“, erzählt Hinze, der in Paris noch von seinem Bruder aus Hamburg überrascht wurde. „Er stand auf einmal da und hatte Rotkäppchen-Sekt mitgebracht.“

Ein weiteres Jahr später, 1992, dann die „unvergessliche Hochzeit“. Und auch für diese hat sich das junge Paar wiederum das für sie magische Datum ausgesucht: den 31. Juli. Ein Ereignis indes ließ sich allerdings nicht so leicht planen und erst recht nicht auf den Glückstag der Hinzes legen: die Geburt des Sohnes. Tony wurde im April 1994 geboren - und ist das Beste, was Frank Peter und Manuela Hinze haben. Viel haben die beiden zusammen erlebt: Urlaub in Spanien und Frankreich - Hinzes verreisen gerne -, Handball, Fußball und Sport überhaupt sind ihre Hobbys. „Oft fahren wir zu Konzerten“, erzählt Frank Peter Hinze. Vor allem Schlager haben es dem Paar angetan.

Für die jungen Leser, die heute nicht ohne Handy und Internet auskommen, hat Hinze - mit einem Fünkchen Humor - seinen Weg zum Glück so beschrieben: „Stellt Euch vor, es gab sogar mal eine Welt ohne Smartphone, Internet, Whatsapp, Facebook und Twitter. In dieser traurigen Welt haben es zwei Teenies geschafft, sich zu verlieben: Vor 25 Jahren hat ein Typ ein Profil bei der Singlebörse in einer Zeitung aus Papier angelegt. Es kamen zahlreiche Zuschriften (heute: Posts) in ein Postfach bei der Zeitung (heute: Account).

Der Typ suchte sich seine Prinzessin aus und schrieb (postete) zurück. Man traf sich zu einem festgelegten Zeitpunkt an einem bekannten Ort zum ersten Treffen (Date). Danach schrieb man Briefe mit Bilder und Herzen und versendete sie per Post (heute: Chat, Tweets, Posts). Man ging zu einer sogenannten Telefonzelle und telefonierte (heute: Smartphone). Dann ging alles ganz flott und man verlobte sich und heiratete (heute: Beziehungsstatus auf Facebook geändert). Und das alles durch eine kleine Annonce in einer Zeitung aus Papier.“

Es waren und sind „tolle erlebnisreiche 25 Jahre der Liebe“, so der Ehemann, der seiner Mitteldeutschen Zeitung „Danke“ sagen möchte - „weil Sie am 31. Juli 1990 meine Annonce veröffentlicht haben und ich so meine große Liebe Manuela kennengelernt habe.“