Ziergeflügel und Exoten Ziergeflügel und Exoten: Amazonen treffen Kardinäle

Gräfenhainichen - Es wird richtig exotisch in Gräfenhainichen. Am Wochenende laden die Mitglieder des Vereins „Ziergeflügel und Exoten“ zur großen Schau in den Saal der Gaststätte „Heideschmaus“ ein. Die bunte Welt der Tiere öffnet am Sonnabend ab 9 und am Sonntag ab 10 Uhr ihre Pforten.
„Es wird garantiert bunt“, stellt Vereinsvorsitzender Frank Wittig fest. Zwar müssen einige Züchter dieses Jahr passen. „Bei manchen spielt die Gesundheit nicht mit. Andere hatten einfach Pech mit den Tieren. Das ist die Natur.“ Dennoch dürften die Gäste auf eine große Anzahl an Sittichen, Papageien und Kanarienvögeln treffen. „Wir haben die Anzahl der Volieren sogar noch einmal erhöht. 69 Stück haben wir jetzt“, betont Wittig. Allein der Vereinschef hat 17 Arten am Start.
Nicht nur die werden ordentlich herausgeputzt. Auch der Saal im „Heideschmaus“ ändert sein Gesicht. „Das Auge spielt mit“, weiß Wittig und erzählt von jeder Menge Deko, die in die Volieren eingebracht worden wäre. Frisches Grün, Äste und Laub wurden herbeigeholt. Das Federvieh soll sich wohlfühlen im zeitweiligen Quartier. Der Anspruch der Züchter aus Gräfenhainichen und Umgebung ist hoch. Zwar schicken sie ihre Tiere auch in diesem Jahr nicht ins Rennen um Richternoten. Sie wollen jedoch beim Publikum punkten und mit ihrem Jahreshöhepunkt Werbung für das Hobby machen. Deshalb haben sie jede Menge Exoten an Bord.
Rotbugaras zum Beispiel. Beobachtet werden können außerdem Rotohrbülbül oder Pflaumenköpfchen. In den Volieren treffen schließlich auch Amazonen und Kardinäle aufeinander. Der Mix soll es richten.
Die Gastgeber haben die Volieren außerdem mit allerhand Hinweistafeln ausgestattet, die Auskunft über Herkunft, Schutzwürdigkeit und Fressverhalten der exotischen Vögel geben. Wer gut aufpasst und genau liest, ist im Vorteil. Die Züchter laden zum Quizz ein, haben eine Tombola und den Tierverkauf auf die Beine gestellt.
(mz)