Musik zur Hochzeit in Gräfenhainichen Musik zur Hochzeit in Gräfenhainichen: Vielen Dank für die Lieder

Gräfenhainichen - Sie glaubte, dass sie die emotionalste Minute schon hinter sich haben würde, als sie aus der Tür des Gräfenhainichener Rathauses trat. Neben ihr, der ihr soeben angetraute Mann Mario Schlaak. Doch dann war Birgit an diesem Freitagnachmittag völlig perplex und wie ihr Mann sichtlich gerührt. Auf dem Marktplatz hatte sich ein Blechbläser-Quartett des MDR-Sinfonieorchester positioniert und empfing die Frischvermählte mit den Klängen des Hochzeitsmarsches von Mendelssohn-Bartholdy.
Bestellt hatte dieses außergewöhnliche Ständchen ihre Tochter Tina Büttner. Es war als Überraschung gedacht, weil es um die Trauung im Wonnemonat Mai mehrere unglückliche Umstände gegeben hatte. Ihren Abschied vom Jungesellinnendasein konnte Birgit Schlaak wegen eines Notfalls im Familienkreis nicht begehen. Und dann sollten ihr runder Geburtstag und die Hochzeit zusammengelegt werden.
Doch die groß geplante Feier liegt nun in der Corona-Zeit und da darf es keine großen Feste geben. Außerdem, so schwärmt Tina , „ist Mama die Beste der Welt“. Sie habe immer für ihre Töchter, die mittlerweile erwachsen sind, zurückgesteckt. Mit dieser Begründung hatte sich Tina Büttner beim MDR-Liederlieferdienst beworben.
Doch sie war nicht die einzige, die in Birgit Schlaak eine Heldin des Alltags sieht. Für die 50-Jährige gab es nämlich noch eine zweite Bewerbung. Kollegin Katja Fenske von den Ambulanten Pflege-Engeln aus Zschornewitz wollte gleichermaßen ein Dankeschön an Birgit Seyler, so hieß die Braut beim Einreichen des Vorschlags noch, ausrichten lassen. Sie sei einfach die tollste Kollegin, die man sich wünschen könne, begründete Katja Fenske ihren Wunsch.
„Sie ist immer da, wenn man sie braucht. Man kann mit ihr super reden und sich wunderbar austauschen.“ Das sehen auch die anderen Kolleginnen so. Die Hälfte der Engel, die zu diesem Zeitpunkt nicht im Pflegeeinsatz waren, kamen als Gratulanten. Wenn auch nur mit gebotenem Abstand, wie ihn die Corona-Bestimmungen vorsehen. Und diese Regeln umzusetzen ist der Pflegedienst natürlich gewohnt. Coronabedingt war auch der Familienkreis im Standesamt sehr klein.
Diesen Termin in Gräfenhainichen haben Philipp Lang (Trompete), Jörg Baudach (Trompete), Bernd Angerhöfer (Tuba) und Uwe Gebel (Posaune) übrigens besonders gern überbracht. Ehrungen im Liederlieferdienst habe es schon mehrere gegeben, eine Hochzeit jedoch sei die Ausnahme. Gern stellten die vier unter Beweis, dass in einem Sinfonieorchester nicht nur klassisch musiziert wird. Sie spielten an diesem Nachmittag unter anderem „Azzurro“, auch wenn der Himmel in dem Moment nicht ganz so blau war, und „Vielen für die Blumen“. Was dazu führte, dass die Brautleute auf dem Pflaster vor dem Rathaus schon fast getanzt hätten.
Dir große Feier, bei der dann natürlich viel getanzt wird, soll es dennoch geben. Im kommenden Jahr. (mz)