Bildung in Gräfenhainichen Bildung in Gräfenhainichen: Exzellent ausgebildet und erfolgreich

Gräfenhainichen - Wer im Paul-Gerhardt-Gymnasium lernt, genießt eine exzellente Ausbildung in den so genannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Tatsache kann Schulleiter Roland Franke mit Brief und Siegel belegen. „Wir sind wieder als MINT-EC-Schule zertifiziert.“
Zum dritten Mal nach 2009 und 2012 hat das Gymnasium seine naturwissenschaftliche Kompetenz einer externen Prüfung unterzogen. Das Ergebnis kommt einem Ritterschlag gleich. Die Heidestädter spielen in einer Liga mit den Leistungsträgern Sachsen-Anhalts. Im ganzen Land gibt es nur vier Excellence-Schulen. Neben dem Paul-Gerhardt-Gymnasium sind es das Georg-Cantor-Gymnasium Halle, die Landesschule Pforta und das Werner-von-Siemens-Gymnasium in Magdeburg.
Allesamt sind sie ausgesprochen fit in den Naturwissenschaften. „Es geht beileibe nicht nur um Wettbewerbe wie ,Jugend forscht’“, beugt Roland Franke einem möglichen Fehlurteil vor. Zwar punkten die Gräfenhainichener seit Jahren mit ausgezeichneten Leistungen des forschenden Nachwuchses, stellten Welt- und Vizeweltsieger. Was die Juroren des von der Wirtschaft initiierten und unterstützten Vereins MINT-EC allerdings besonders beeindruckt, ist die Breite, die naturwissenschaftliche Bildung in der Heide einnimmt.
Die externen Prüfer bescheinigen dem Paul-Gerhardt-Gymnasium eine besondere Ader für Naturwissenschaft und Technik. Das zeige sich unter anderen in den vielfältigen Aktionen für Schüler. Beispiel Girlsday-Parcours: Der ist speziell für Mädchen und junge Frauen gemacht. Unter sich können sie naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund gehen. Die Heidestädter glänzen außerdem mit Teilnahmen an Mathematik- oder Chemieolympiaden und verfügen über ein besonders breites Kursangebot.
„Für uns auf dem flachen Land ist das sicher schwerer zu realisieren als in den großen Städten“, stellt Schulleiter Franke klar. Auch deshalb freut er sich über den neuerlichen Ritterschlag. „Das macht mich stolz.“ Franke wischt einen Einwurf der Jury beiseite. Die hatte angemahnt, dass die Gräfenhainichener ihre Kooperation mit Unternehmen noch weiter ausbauen sollten. „Das mag in den großen Städten einfach zu realisieren sein. Wir sind hier auf dem Land. Der Großteil unserer Schüler wohnt nicht einmal in der Stadt. Da sind uns Grenzen gesetzt.“
Dennoch setzt das Gymnasium weiter auf Kooperation. Es ist Prime-Gymnasium der Martin-Luther-Universität und nutzt die Zusammenarbeit unter anderem für eine frühestmögliche Studienorientierung. Der Tag der Technik ist eine weitere Möglichkeit, Schüler auf die vielen Facetten von Naturwissenschaften und Technik aufmerksam zu machen.
Wer Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC sein möchte, muss mehr als Durchschnitt sein. Seine Angebote im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich sollen „über das normale Maß und den Rahmenlehrplan hinausgehen“.
Mit einem solchen Siegel darf das Gräfenhainichener Paul-Gerhardt-Gymnasium bis 2019 werben. (mz)