1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Wirtschaft in Rothenschirmbach: Wirtschaft in Rothenschirmbach: Marktführer wächst weiter

Wirtschaft in Rothenschirmbach Wirtschaft in Rothenschirmbach: Marktführer wächst weiter

Von Jörg Müller 05.12.2013, 18:27
Das Unternehmen ist immer auf der Suche nach guten Schweißern.
Das Unternehmen ist immer auf der Suche nach guten Schweißern. Klaus Winterfeld Lizenz

ROTHENSCHIRMBACH/MZ - Für eine Halle ist jetzt noch Platz auf dem Gelände der Firma Vogelsang. Die Niederlassung Ost der Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH ist seit 1993 im Gewerbegebiet Rothenschirmbach ansässig - und seitdem kontinuierlich gewachsen. Derzeit ist eine neue Produktionshalle im Bau. „Das Geschäft hat sich über die vergangenen Jahre sehr positiv entwickelt“, sagt Niederlassungsleiter Dietmar Köhler.

Das Mutter-Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Essen/Oldenburg fertigt Maschinen - vor allem Pumpen - und Ausrüstungen für die Landwirtschaft, die Industrie und die Biogas- und Abwassertechnik. Die Filiale in Rothenschirmbach war zunächst nur ein Service-Standort - mit dem langjährigen Niederlassungsleiter Wolfgang Jakob als „Einzelkämpfer“, wie Jakob es selbst einmal sagte. Auf Grund der steigenden Nachfrage hat die Vogelsang GmbH vor einigen Jahren dann neben dem bereits bestehenden Service und Vertrieb für Ostdeutschland auch eine Produktion in Rothenschirmbach angesiedelt.

Erweiterungsbau 2010 fertig

Ein erster Erweiterungsbau ist 2010 entstanden, die frühere Produktionshalle wird heute für den Zuschnitt, den Service und als Lager genutzt. Nun also die zweite Erweiterung. „Wir werden auch einige neue Maschinen anschaffen, zum Beispiel Krananlagen“, sagt Köhler. Der Ingenieur arbeitet seit 2002 bei Vogelsang, seit 2008 ist er Niederlassungsleiter.

Die Rothenschirmbacher produzieren spezielle Konstruktionen zum Ausbringen von Gülle. Dabei handelt es sich um zusammenklappbare Stahlgestänge, die bis zu 36 Meter breit sind. Über sogenannte Schleppschlauchsysteme wird die Gülle aus dem Tankwagen auf den Acker gebracht. Für den Landwirt komme es dabei auf eine gleichmäßige sowie bodennahe Austragung an. „Wir sind Marktführer bei dieser Technik“, so Köhler. Außerdem wird in Rothenschirmbach Service für die Vogelsang-Pumpen angeboten.

Fachkräfte gesucht

In der Niederlassung sind derzeit 25 Mitarbeiter beschäftigt, 17 davon fest angestellt. „Wir sind immer auf der Suche nach Schweißern“, sagt Köhler. „Es ist aber nicht einfach, gute Leute zu finden.“ Die Firma bilde auch Konstruktionsmechaniker und Industriekaufleute aus. „Leider sind gerade die technischen Berufe bei den jungen Leuten heute nicht sehr gefragt.“ Für das kommende Jahr werde noch ein Lehrling zum Konstruktionsmechaniker gesucht.