1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. MZ-Adventsserie: Wir wollen Ihnen in die Töpfe schauen: Wie bereiten Sie Weihnachten vor?

MZ-Adventsserie Wir wollen Ihnen in die Töpfe schauen: Wie bereiten Sie Weihnachten vor?

In knapp zwei Wochen öffnen wir wieder unseren Adventskalender. Welche Geschichten wir in diesem Jahr aufschreiben möchten und was das mit unseren Lesern zu tun hat.

Von Beate Lindner 18.11.2023, 08:00
Gans mit Knödeln und Blaukraut
Gans mit Knödeln und Blaukraut (Foto: dpa)

Hettstedt/Eisleben/Sangerhausen/MZ. - Auf der Weihnachtstafel hat das Federvieh Vorfahrt. Jedenfalls in den allermeisten Familie in den hiesigen Breitengraden. Da ist nur die Frage: Ente oder Gans? Aber so eintönig, wie das an dieser Stelle klingt, ist der Weihnachtsschmaus gar nicht. Und überhaupt dreht sich nicht alles nur um den Braten. Da ist noch viel mehr, was die meisten von uns allerdings zunächst mit jeder Menge Einkaufsstress verbinden.

Gesucht sind Traditionen und Vorbereitungen fürs Weihnachtsessen

Ob es auch bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, so ist vor den Feiertagen, das möchten wir von Ihnen wissen. Kurzum: Es ist wieder Zeit daran zu denken, dass wir gemeinsam mit Ihnen ab dem 1. Dezember jeden Tag ein Türchen im Adventskalender öffnen möchten.

Hinter unseren Türchen, das liegt in der Natur der Sache, verbergen sich Geschichten. In diesem Jahr soll sich alles rund ums große Festtagsessen drehen. Wir möchten also nicht nur erfahren, was am Heiligabend und/oder an den Feiertagen beziehungsweise auch zwischen den Festtagen bei Ihnen aufgetischt wird.

Wir möchten sozusagen viel tiefer in Ihre Töpfe schauen: Für wie viele Leute kochen Sie? Was bereiten Sie zu? Wer steht in Ihrer Familie am Herd? Wann startet die Kochorgie? Wer hilft? Wann starten Ihre Weihnachtseinkäufe? Wie verstauen sie alle Lebensmittel in Ihrem Kühlschrank? Wie viel Wert legen Sie auf einen festlich gedeckten Tisch? Gibt es irgendwelche Traditionen rund um die Weihnachtsfutterei, die Sie schon viele Jahre pflegen?

Sie lesen also: Fragen über Fragen. Und final geht es natürlich auch darum, uns und unseren Lesern eines Ihrer Rezepte zu verraten. Vielleicht das vom Nachtisch oder von der Vorsuppe, gern verraten wir unseren Lesern aber auch, wie Sie Ihre Gans zubereiten.

Jede Menge Arbeit

Es steckt demnach jede Menge Stoff in dem Thema und wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden und uns all die Dinge verraten, die normalerweise während der Festtage unwahrscheinlich viel Arbeit bereiten, aber meistens auch würdigungslos vonstatten gehen.

Was natürlich für die, die die Arbeit haben, sehr schade ist. Man weiß aber auch: Das größte Lob für Koch und Köchin sind leergeputzte Teller. Wie dem auch sei: Lassen Sie uns an Ihrem Festtagsessen teilhaben. Wie das funktioniert?

Sie rufen uns an, schreiben uns eine E-Mail oder kontaktieren uns auf Facebook. Hinterlassen Sie einfach Ihre Telefonnummer, wir melden uns umgehend bei Ihnen. Und: Verraten wird natürlich nur das, was Sie auch wirklich wollen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Seit vielen Jahren öffnen wir mit Ihnen und für Sie einen Adventskalender. Im vergangenen Jahr zum Beispiel haben wir Ihre Haustiergeschichten erzählt, das Jahr zuvor ging es um Kunst und Künstler in Mansfeld-Südharz. Wir haben mit Ihnen aber auch schon im Advent hinter Türen geblickt, die ansonsten der Öffentlichkeit verschlossen bleiben, haben Ihre Weihnachtserinnerungen vergangener Tage geweckt.

Wir haben Ihnen aber auch schon in Ihrer Küche über die Schulter geschaut. 2019 war das, als wir Ihnen einen kulinarischen Adventskalender servierten und einige Leserinnen und Leser aus unserem Landkreis verrieten, was bei ihnen Weihnachten serviert wird. Und genau diese Serie hat uns inspiriert, noch einen Schritt weiter zu gehen und etwas genauer hinzuschauen, wie viel Arbeit diese Vorbereitungen machen, wie organisiert man sein muss, wenn Weihnachten zum Beispiel zehn und mehr Gäste mit allem Zipp und Zapp zu bewirten sind. Oder wie viel Mühe man sich auch für die ganz kleine Tafelrunde geben kann.

Mit oder ohne Stress

Genug der Vorrede, nun geht es wirklich los. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit für uns, bevor Sie der ganz große Weihnachtsstress gefangen hält. Wir freuen uns übrigens auch auf überraschende Geschichten, die vielleicht mit Stress nichts zu tun haben, weil es sich die Leute längst abgewöhnt haben, die Festtage unentspannt zu verbringen. Und möglicherweise kann sich davon der eine oder andere auch ein Scheibchen abschneiden, um im Küchenjargon zu bleiben.

Ihr Kontakt zur Redaktion in Eisleben und Hettstedt: Telefon 03475/61 46 10, Plan 7, 06295 Lutherstadt Eisleben, E-Mail: [email protected]; Facebook: MZ Eisleben/Hettstedt

Ihr Kontakt zur Redaktion in Sangerhausen:Telefon 03464/54 40 61 50, Grauengasse 1c in 06526 Sangerhausen, E-Mail: [email protected]; Facebook: MZ Sangerhausen

Online gibt's noch einen drauf

Viele Menschen haben nicht nur ihre festen Abläufe für die Weihnachtstage, sondern auch ihre ganz festen Rezepte.

Trotzdem tauchen auch bei den routiniertesten Köchinnen und Köchen immer mal wieder Fragen auf, wie man das eine oder andere anders, vielleicht auch besser zubereiten kann. Es passiert in jeder Küche mal ein Malheur, wenn zu viel Salz in der Vorsuppe gelandet ist. Oder aber man möchte mal eine traditionelle Speise etwas anders zubereiten, ihr einen überraschenden, eventuell modernen Anstrich geben.

Vielleicht suchen Sie aber auch noch eine Idee für einen weihnachtlichen Nachtisch, der nicht viel Arbeit bereitet, aber sehr lecker ist? Auch da möchten wir behilflich sein. Und zwar mit Tipps vom Profi. Zusätzlich zu unseren täglichen Türchen, die wir öffnen, werden wir uns für unseren Onlineauftritt mit einem renommierten Profikoch aus dem Landkreis treffen, der uns Antworten auf viele kleine und große Fragen aus der Küche gibt.

Diese Antworten gibt es dann in Form von Bewegtbildern aus der Profiküche, die wir in der Adventszeit auf unserer Internetseite veröffentlichen. Darauf sind wir selbst sehr gespannt und schließlich kann man sich von Leuten, die das Kochen zu ihrer Profession gemacht haben, immer etwas abschauen.