"Wir sind zu alt dafür" "Wir sind zu alt dafür": Sänger aus Ziegelrode geben Frühlingsmarkt auf

Ziegelrode - Die Entscheidung fällt den Sängern vom Männerchor Ziegelrode keineswegs leicht: Nach 25 Jahren geben sie schweren Herzens die Organisation des traditionellen Frühlingsmarktes am 1. Mai auf dem Sportplatz in Ziegelrode auf. „Wir bedauern das sehr“, sagt Schriftführer Lutz Dieter Heine.
Die Chormitglieder mussten sich jetzt eingestehen, dass sie die Großveranstaltung aus eigener Kraft nicht mehr vorbereiten und durchführen können. „Wir sind inzwischen zu alt dafür“, so Heine. Versuche, die Organisation in andere Hände zu geben, scheiterten. Ein geeigneter Nachfolger fand sich nicht.
Der Männerchor Ziegelrode von 1878 hat gegenwärtig 24 aktive Sänger. Das Repertoire umfasst Volkslieder, Wanderlieder, Weinlieder und klassische Chorwerke.
Der Männerchor Ziegelrode sucht neue Mitstreiter. Wer mitsingen möchte, kann sich immer freitags ab 19 Uhr zur Chorprobe im Vereinslokal „Weißer Hirsch“ in Ziegelrode einfinden.
Die Sangesbrüder weckten die Ziegelröder Bergkirche aus ihrem Dornröschenschlaf. Sie setzten mit Hilfe von Spenden neue Fenster ein, verputzten die Wände und brachten die Elektrik und die Glocke wieder in Gang. Die Kirchentür konnte restauriert werden und wird inzwischen durch ein kleines Vordach vor Wind und Wetter geschützt.
Das Gotteshaus soll aus dem Mittelalter stammen, wurde im Jahr 1726 umgebaut und im Jahr 1837 erneuert.
Kontakt zum Chor ist möglich unter Telefon 034772/82 83 29.
Bereits im vergangenen Jahr stand der Frühlingsmarkt unter keinem guten Stern. Das Wetter machte den Sängern einen Strich durch die Rechnung. „Viele Gäste und Händler verließen wegen des heftigen Regens bereits zur Mittagszeit das Festgelände“, erinnert sich Heine. Der Markt löste sich vorzeitig auf. Vielleicht sei dies ja schon ein Vorzeichen gewesen, überlegt der Schriftführer. Ihm und seinen Mitstreitern ist es wichtig, sich noch einmal bei allen Händlern, Gastwirten, Helfern und den Einwohnern von Ziegelrode „für die langjährige Treue“ zu bedanken.
Viele Händler hatten in den zurückliegenden Jahren schon ihren Stammplatz auf dem Sportplatz. Die Besucher kamen nicht nur aus Ziegelrode, sondern auch aus der Umgebung zum Frühlingsmarkt angereist. „Wer es geschickt anstellte, konnte Schnäppchen beim Händler herausschlagen“, weiß Heine. Legendär sei auch der Kuchenbasar der Sängerfrauen gewesen. „Viele Familien deckten sich mit den Leckereien für den Feiertagskaffee ein.“
Der Männerchor als Veranstalter des Markttreibens sorgte auch für kulturelle Unterhaltung. Abwechselnd traten unter anderen Ensembles wie der Spielmannszug Ziegelrode und die Kliebigtaler Blasmusikanten auf.
Abstriche an der eigentlichen Chorarbeit wollen die Sänger des Ziegelröder Männerchores nach der Absage des traditionellen Frühlingsmarktes nicht machen. Heine: „Die bisherigen Konzerte wie das Osterkonzert in der Bergkirche wird es weiterhin geben.“ Erst am Montag hatten die Männer samt Doppelquartett ihre Lieder im alten Gotteshaus vorgetragen, in das sie auch schon viel Arbeit und Zeit investiert haben, um es vor dem Verfall zu bewahren.
Befreundete Musikanten wie der Gemischte Chor Ahlsdorf und das Trompeten-Duo Doreen und Tanja wirkten im Osterprogramm mit. Nach dem Konzert übernahmen die Feuerwehrleute von Ziegelrode die Unterhaltung der Gäste. Sie bewirteten die Konzertbesucher. (mz)