„Es brennt und es wird noch schlimmer“ Wie sich Eltern, Lehrer und Schulsozialarbeiter für die Schulsozialarbeit an den Schulen in MSH stark machen wollen
Schulsozialarbeiter erhalten immer nur befristete Anstellungen und müssen jedes Jahr aufs Neue, um ihre Stelle bangen. Und das obwohl keine Schule ihre Arbeite mehr missen möchte. Nun wollen Eltern, Lehrer und Schulsozialarbeiter gemeinsam darum kämpfen.
30.11.2023, 10:45

Eisleben/Hettstedt/Sangerhausen/MZ. - Kein Schulsozialarbeiter mehr an der Schule? Das wäre für Karola Hoffmann schon beinahe ein Kündigungsgrund. Denn ohne den Schulsozialarbeiter läuft das Schulleben nicht rund. „Ehrlich, wie viel Zeit habe ich als Lehrerin zwischen zwei Unterrichtsstunden, falls ich bemerke, dass ein Schüler Hilfe braucht? Zwei Minuten? Drei? Das reicht doch nicht.“