Energiepark „Glück auf“Warum die Errichtung von Windkraftanlagen bei den Eisleber Stadträten für Kritik sorgt
Der Windpark im Zusammenhang mit dem Helbraer Energiepark „Glück auf“ ist zwischen dem Gewerbegebiet Helbra, der ehemaligen Krughütte und der Oberhütte in Eisleben geplant. Das stößt in Eisleben auf Kritik. Die Gründe:

Eisleben/Helbra/MZ - Die Pläne für den Energiepark „Glück Auf“ stoßen bei Eisleber Stadträten auf Widerspruch. Dabei geht es vor allem um die Errichtung von zehn Windkraftanlagen zwischen Helbra und Eisleben. Mit dem per Wind erzeugten Strom soll künftig Wasserstoff als Energieträger für die regionale Industrie gewonnen werden.
Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.