1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Vorwegweiser am Eisleber Freistraßentor: Vorwegweiser am Eisleber Freistraßentor: Abkürzung gibt Rätsel auf

Vorwegweiser am Eisleber Freistraßentor Vorwegweiser am Eisleber Freistraßentor: Abkürzung gibt Rätsel auf

Von Wolfram Bahn 25.09.2015, 17:12
Ein Vorwegweiser am Freistraßentor in Eisleben: Was verbirgt sich hinter der Abkürzung ZOB?
Ein Vorwegweiser am Freistraßentor in Eisleben: Was verbirgt sich hinter der Abkürzung ZOB? Wolfram Bahn Lizenz

Eisleben - Geht es Ihnen auch so: Wenn man Post von irgendwelchen Ämtern bekommt, setzt oft Kopfschütteln ein. Die Schreiben strotzen häufig von Abkürzungen und Paragrafen, das einem Hören und Sehen vergeht. Vermutlich müssen sich die Absender damit vor rechtlichen Schritten absichern. Oder sie wollen die Bürger dadurch gleich vor solchen abschrecken.

Doch was hat die Behörden geritten, als sie die Vorwegweiser am Kreisel zum Freistraßentor in Eisleben aufstellten. Dort zeigt ein Pfeil auf die drei Buchstaben „ZOB“. Was mag wohl hinter dieser Abkürzung stecken? Handelt es sich dabei womöglich um die (Z)apfstelle der OB? Immerhin hat Jutta Fischer mit Elsterglanz ein Probetrinken veranstaltet.

Busbahnhof statt ZOB

Oder verbirgt sich dahinter ein Hinweis auf das Kloster in Helfta, wo der Orden der (Z)isterzienserinnen von einer „OB“erin angeführt wind. Das ist natürlich nur ein Scherz. Wie mich ein Kollege aufklärte, soll ZOB auf den Zentralen Omnibusbahnhof in der Lutherstadt hinweisen. Liebe Leute, kann man da nicht einfach „Busbahnhof“ schreiben?

Mir reicht es jedenfalls mit diesem Abkürzungsfimmel. In diesem Sinne: IVMJIDW! Oder besser: Ich verabschiede mich jetzt in das Wochenende! (mz)