1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Unfall in Eisleben: Unfall in Eisleben: Fichte landet auf Garagendach

Unfall in Eisleben Unfall in Eisleben: Fichte landet auf Garagendach

Von Ronald Dähnert 30.09.2014, 14:56
Die Fichte landete nach dem Fällen auf dem Dach einer Garage auf dem Nachbargrundstück.
Die Fichte landete nach dem Fällen auf dem Dach einer Garage auf dem Nachbargrundstück. M. Döring Lizenz

Eisleben/MZ - Die Baumfällaktion eines Eislebers hätte für vier Frauen und Männer gehörig in die Hose gehen können. Ein 94-jähriger Mann hat am Montagabend in der Eisleber Innenstadt auf eigene Faust eine Fichte auf seinem Grundstück gefällt. Zwar gelang die Fällaktion, doch der Baum fiel nicht in die gewünschte Richtung. Stattdessen fiel er auf das Nachbargrundstück, die Krone knallte auf eine Garage, neben dieser saßen die vier Eisleber in gemütlicher Runde beisammen. Verletzt wurde niemand, aber der Schreck ist den Frauen und Männern in die Knochen gefahren.

Die Freiwillige Feuerwehr Eisleben musste schließlich ausrücken, um die zwölf bis 15 Meter lange Fichte in Stücke zu schneiden und Teile des Baumes von dem Garagendach zu holen. Mehrere Stunden waren die Feuerwehrleute im Einsatz, bis sie den Baum zerkleinert hatten. Einige Äste hatten das Dach der Garage durchschlagen, in der zum Glück kein Pkw untergestellt war.

Nach Auskunft des Eigenbetriebs Betriebshof dürfen Bäume auch auf privaten Grundstücken nicht ohne weiteres gefällt werden. Es bedarf dazu einer Fällgenehmigung , die auch auf der Internetseite der Lutherstadt Eisleben aufgerufen und ausgedruckt werden kann. Ein Experte des Betriebshofes vereinbart mit den Grundstückseigentümern einen Vor-Ort-Termin, um einschätzen zu können, ob der Baum gefällt werden darf. Nur wenn der Baum in einer Höhe von 1,30 Meter einen Durchmesser von weniger als 16 Zentimetern hat, ist er von der Genehmigung ausgenommen. Das Gehölz, das in der Nicolaistraße gefällt wurde, fällt also keineswegs unter diese Ausnahme.

Offen blieb gestern, warum der betagte Eisleber den Baum fällen wollte. Denn selbst bei einer Genehmigung, die in diesem Fall laut Auskunft der Stadtverwaltung aber nicht vorlag, ist das Fällen erst nach dem 1. Oktober möglich. Am Montag war aber erst der 29. September.

Zum Schaden, den die missglückte Fällaktion angerichtet hat, konnte niemand Auskunft geben. Den Einsatz der Eisleber Feuerwehr muss der Senior nicht bezahlen, denn für diese Art von Hilfeleistungen fallen für die Verursacher keine Kosten an, auch wenn keine Fällgenehmigung vorliegt.

Äste der Fichte bohrten sich durch das Garagendach.
Äste der Fichte bohrten sich durch das Garagendach.
M. Döring Lizenz