Topfschlagen bei Party zum Geburtstag
Hettstedt/MZ/frf. - Das Mädchen, das an der seltenen Erbkrankheit Adam-Oliver-Syndrom leidet (die MZ berichtete), hatte mit ihren Freunden eine Menge Spaß beim "Topfschlagen" oder beim Spiel "Mein rechter, rechter Platz ist leer".
Gewünscht hat sich Madlen einen Schulranzen, den sie auch bekommen hat. Zwar kommt sie erst im kommenden in die Schule, "aber sie freut sich schon mächtig darauf", sagt Mutter Bianca Meister. Eingeschult wird Madlen in die Grundschule Welbsleben. "Wir hoffen auch, dass unsere Tochter einen Platz im Hort in Sylda erhält", sagt die Mutter.
Regenbogen-Leiterin Brigitte Drabon bescheinigt der kleinen Madlen große Fortschritte. "Sie spielt viel und entwickelt dabei auch viele Ideen", sagt die Leiterin. Trotz ihrer Fehlbildung an den Händen habe sie eine erstaunliche Fingerfertigkeit. Mit Stiften weiß sie prima umzugehen. Im letzten Kindergartenjahr werden Madlen und die anderen "Großen" des Regenbogens fit für den Start in die Schule gemacht.