1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Theater in Eisleben: Theater in Eisleben: Inspizient Robert von Marck übernimmt eine Rolle

Theater in Eisleben Theater in Eisleben: Inspizient Robert von Marck übernimmt eine Rolle

21.08.2014, 09:43
Sebastian Thiers (Luther), Yvonne Döring (Ottilie) und Michaela Dazian (Katharina) am Dienstag bei der Probe zu „Gottes Narr und Teufels Weib“.
Sebastian Thiers (Luther), Yvonne Döring (Ottilie) und Michaela Dazian (Katharina) am Dienstag bei der Probe zu „Gottes Narr und Teufels Weib“. detlef liedmann Lizenz

Eisleben/MZ - Mit großem Schwung startet das Ensemble des Theaters in Eisleben in die neue Spielzeit. Drei Tage nach Urlaubsende und ersten Proben findet am kommenden Samstag, 23. August, um 20 Uhr, die erste Vorstellung der Spielzeit mit dem Stück „Gottes Narr und Teufels Weib“ von Andreas Hillger im Hof von Luthers Sterbehaus statt. Die bisherigen Besucher bescheinigten der Inszenierung viel Humor und Ironie, „zwei Dinge, die sich das Ensemble als Motivation mit in die erste Spielzeit im Kulturwerk nimmt“, so Chefdramaturgin Ann-Kathrin Hanss.

Die Vorstellung wird für den jungen Schauspieler Robert von Marck eine Premiere sein. Nach dem Ausscheiden von Markus Braun aus seinem festen Bühnenvertrag springt er aus der Position des Inspizienten in dessen Rolle und poltert als Hans Hut am Tag vor der Eheschließung Luthers (Sebastian Thiers) mit Katharina von Bora (Michaela Dazian) durch die Küche, der einst der Mönch Hieronymus (Andreas Brendel) vorstand. Hans Hut begleitet Thomas Müntzers Witwe, Ottilie von Gersen, gespielt von Yvonne Döring.

Da sich das Wetter bereits dem Herbst zuneigt, ist für diesen ausklingenden Sommer nur noch eine weitere Vorstellung des Stückes eingeplant, und zwar am 29. August um 20 Uhr. Bis dahin, so hofft Hanns, soll auch die Telefonanlage im Haus wieder intakt sein. Sie war während der Theaterferien bei einem Schwelbrand im Theatergebäude beschädigt worden und fiel komplett aus.

Größerer Schaden ist bei dem Brand nicht entstanden, allerdings funktionieren die Telefone im Haus nicht mehr, wie jetzt festgestellt wurde. Die Bemühungen schnellstmöglich eine neue Anlage zu installieren, sind im Gange. Der Besucherservice ist nicht betroffen. Kartenreservierungen werden wie gewohnt unter 03475/60 20 70 bzw. 60 22 75 entgegengenommen.