Tag der offenen Tür beim Spielmannszug Ziegelrode Tag der offenen Tür beim Spielmannszug Ziegelrode: Musik liegt in der Luft

Ziegelrode - Musik lag vergangene Woche nicht nur sprichwörtlich in Ziegelrode in der Luft, sondern zum Tag der offenen Tür im Vereinshaus des Spielmannszuges konnte jeder nach Herzenslust Musikinstrumente ausprobieren.
Seit Jahren ist es im Verein Brauch, sich mit den Instrumenten eines Spielmannszuges vertraut zu machen, „um so auch neue Mitglieder zu akquirieren“, wie Steffi Gliem meinte.
Die 50-Jährige selbst spielt seit ihrer frühen Jugend Flöte im Spielmannszug und ist die Vereinsvorsitzende des Spielmannszuges 1886 Ziegelrode. Eigentlich wollte sie Trommlerin werden, hat sich jedoch als Kind falsch angemeldet und wurde Flötistin. „Damals war ich zu schüchtern und traute mich nicht zu sagen, dass ich lieber Trommlerin werden wollte“, so Gliem. Aus heutiger Sicht ist sie jedoch froh darüber, denn die Trommeln samt Gestell wiegen um die fünf Kilogramm.
Insgesamt neunzig Mitglieder hat der Verein und wie Peter Ahlborn stolz berichtete, „haben wir zum Glück keine Nachwuchssorgen“. Das belegen die reinen Zahlen, denn der Spielmannszug Ziegelrode hat schon allein über vierzig Mitglieder zwischen 6- und 14 Jahren.
Der Ziegelröder Peter Ahlborn gehört zu den „Urgesteinen“ des Vereins, wie er sich selbst gern mit einem Augenzwinkern bezeichnet und er ist inzwischen das älteste aktive Mitglied. Seit 1966 spielt der Ziegelröder die Flöte, bläst auch ins Horn und war viele Jahre Musikalischer Leiter. „Mein ganzes Leben ist von dieser Musik geprägt“, so der 63-Jährige, der die typischen Instrumente eines Spielmannszuges, wie Lyra, Trommel oder Becken beherrscht.
In all den vielen Jahren kann der Verein auf zahlreiche musikalische Erfolge zurückschauen. „Die Roten“, wie sie wegen ihrer roten Parade- bzw. Spielmannsuniform genannt werden, waren zuletzt 2014 Deutsche Meister und in diesem Jahr erreichten sie bei der gesamtdeutschen Meisterschaft einen hervorragenden 3. Platz. Und selbst die Kleinsten üben jetzt schon fleißig, um einmal an solch einer Meisterschaft teilnehmen zu können. „Flöte spielen macht einfach Spaß“, so Lotte Führer, die mit ihren acht Jahren ihr Instrument bereits gut beherrscht. Anton Apel und Max Bartel (beide acht Jahre) haben sich hingegen für das Trommelspiel entschieden und hatten zum Tag der offenen Tür sichtlich Spaß, auch einmal „außerhalb der Rolle“ auf ihre Drums zu schlagen.
Etwa dreißig Auftritte absolvieren die Musiker mit ihren typischen Marsch-, Rock- und Schlagerklängen im Jahr und treffen sich einmal wöchentlich im Vereinshaus zur Probe, damit jeder Ton richtig sitzt. Interessenten können sich vorab auch gern im Internet unter www.sz-ziegelro.de informieren bzw. anmelden. (mz)
