Stadt löst Wohnungsverwaltung Polleben auf
EISLEBEN/MZ/JM. - Danach sollen die beiden ehrenamtlichen Geschäftsführerinnen als Liquidatoren eingesetzt werden. Die Stadt als alleinige Gesellschafterin werde die Restabwicklung der GmbH übernehmen.
Auf Grund des hohen Sanierungsbedarfes und des steigenden Leerstands habe die Gesellschafterversammlung - die freilich allein aus der Oberbürgermeisterin Jutta Fischer besteht - im April dieses Jahres beschlossen, den gesamten Bestand der Polleber Wohnungsverwaltung zum Kauf anzubieten. "Die Wohnungsbaugesellschaft hat eine Übernahme abgelehnt", so Fischer. "Wir können froh sein, dass wir Käufer gefunden haben." Für sechs Objekte seien bereits die notariellen Verträge abgeschlossen, für zwei weitere Objekte seien die Verträge in Arbeit. Für das letzte Objekt, das Gebäude Thomas-Müntzer-Straße 24, soll noch ein Verkehrswert-Gutachten erstellt werden. Damit soll geklärt werden, ob ein Abriss gerechtfertigt ist.
Carsten Dölle (CDU-Fraktion) kritisierte angesichts eines zu erwartenden Verlusts von rund 180 000 Euro, den die Stadt tragen müsse, dass der Stadtrat jetzt über die Auflösung der Gesellschaft zu beschließen habe, vorher aber keine Kenntnis von den Vorgängen gehabt habe. "Das irritiert mich", sagte Dölle. Ursache für den Verlust ist unter anderem eine Minderung des Eigenkapitals von 445 000 auf 74 000 Euro.