1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Sperrung B 180 bei Eisleben: Sperrung B 180 bei Eisleben: Befürchtetes Verkehrschaos blieb bisher aus

Sperrung B 180 bei Eisleben Sperrung B 180 bei Eisleben: Befürchtetes Verkehrschaos blieb bisher aus

Von Daniela Kainz 28.06.2016, 12:03
Die B 180 bei Eisleben ist gesperrt. Das wird auch angezeigt.
Die B 180 bei Eisleben ist gesperrt. Das wird auch angezeigt. Lukaschek

Seegebiet - Geschäftsmann Klaus Vandrey sitzt in der ersten Reihe. Sein Gasthof in Lüttchendorf steht direkt an der B 80, auf der seit Montag die offizielle Umleitungsstrecke von der gesperrten B 180 zwischen Eisleben und Rothenschirmbach über Erdeborn und Röblingen zur A 38 bei Querfurt entlangführt. „Hier ist viel mehr Verkehr als sonst. Das ist mir gleich aufgefallen“, sagt er. An der Ampelkreuzung vor seinem Haus würden die Autofahrer in Größenordnungen von der B 80 nach Erdeborn abbiegen.

Verkehrschaos blieb bisher aus

Das von Einwohnern der Seegebietsgemeinde befürchtete Verkehrschaos blieb dennoch aus, seitdem der Autobahnzubringer wegen Sanierungsarbeiten für die nächsten zwei Monate dicht ist. Laut Polizei gab es bislang keine großen Probleme. Der Verkehr laufe flüssig.

Trotzdem entgeht den Bewohnern an den Durchgangsstraßen das erhöhte Verkehrsaufkommen nicht. „Früh um fünf ging es los“, erzählt der Röblinger Frank Heinzel aus der Stedtener Straße. Wenn die Lkw über den Gullideckel fahren, würden sich durch die Erschütterungen im Haus die Türen der Schrankwand öffnen. Nachbar Manfred Kasuch pflichtet ihm bei. Das Problem mit den Gullideckeln habe man zwar nicht erst seit der Umleitung, aber jetzt mache es sich besonders bemerkbar. Abgesehen davon komme er sich angesichts der zahlreich vorbeifahrenden Autos „mitunter wie in einer Großstadt“ vor.

Herausforderung für regionale Firmen

Die Bauarbeiten auf der B180 führen zu Fahrplanänderungen der Linien 700 (Eisleben-Rothenschirmbach- Querfurt) und VGS-473 (Eisleben-Rothenschirmbach-Sittichenbach).

Montags bis freitags: Die Linie 700 fährt die Haltestellen Holzzelle, Abzweig Bischofrode und Neckendorf nicht an. Alternativ verkehrt die umgeleitete Linie VGS-473 in Kleinbussen in den benannten Orten und bringt Gäste Richtung Eisleben. Der Umstieg zur Linie 700 von und nach Querfurt erfolgt in Rothenschirmbach. Während der Baumaßnahme enden und beginnen ausgewählte Fahrten der Linie 700 am Busbahnhof Querfurt. Fahrgäste der Orte Kleinosterhausen, Osterhausen und Sittichenbach steigen direkt ein.

Samstags und sonntags: Am Wochenende verkehrt die Linie 700 mit Kleinbussen und bedient die kürzere Umleitung über die Haltestellen Holzzelle, Abzweig Bischofrode und Neckendorf.

Eine Herausforderung stellt die Umleitung für Sylvia Beyer vom Frischeservice Erdeborn dar: „Weil wir auch Kunden in Rothenschirmbach beliefern, mussten wir erst einmal auskundschaften, wie wir mit unserem Verkaufswagen dorthin kommen.“ Sie beobachtet auch, wie eng es gleich neben ihrem Laden in der Erdeborner Ernst-Thälmann-Straße zugeht, wenn sich zwei Lkw begegnen. Das sei äußerst knapp. „Und an Tempo 30, wie ausgeschildert, hält sich hier kaum jemand.“

Auswärtigen fehlen Hinweise

Lkw und Pkw mit Autokennzeichen aus allen Himmelsrichtungen folgten am Montag der markierten Umleitungsstrecke durch das Seegebiet. Nicht immer eindeutig ausgewiesen scheint für Auswärtige allerdings die Strecke nach Eisleben zu sein, wenn sie die A 38 erst am Abzweig Eisleben und nicht, wie auf der Autobahn ausgeschildert, schon am Abzweig Querfurt verlassen.

Mehrere Autofahrer hielten am ersten Tag der Umleitung an der Ampelkreuzung bei Rothenschirmbach an und erkundigten sich nach dem Weg. Müssen wir jetzt nach rechts Richtung Erdeborn oder nach links Richtung Bornstedt? (mz)

Besonders eng geht es auf der Umleitung in Erdeborn zu.
Besonders eng geht es auf der Umleitung in Erdeborn zu.
Lukaschek
Vermesser Ralph Kollath auf der Baustelle.
Vermesser Ralph Kollath auf der Baustelle.
Lukaschek
Im Kreisverkehr in Röblingen geht es ebenfalls eng zu.
Im Kreisverkehr in Röblingen geht es ebenfalls eng zu.
Lukaschek