Schnaps dient als Narkose
Biesenrode/MZ. - Das historische Treiben in Anwesenheit des Bergmönchs auf dem Ritterhof versprühte mittelalterlichen Flair. Zum Dreikampf traten die Mannschaften von Ober- und Unterdorf sowie Saurasen mit je sechs Mann gegeneinander an beim schweißtreibenden Baumstamm-Wettsägen, Nägel einschlagen mit der Axtschneide und dem Hufeisenzielwerfen. Sieger wurde die Mannschaft vom Unterdorf.
Zunächst nicht ansprechbar waren die Bremer Ritter nach einem Kampf: Das 17 Kilo schwere Kettenhemd und der Helm ließen den Schweiß in Strömen rinnen. Die Familien Krämer und Müller führten wieder ihre historische Drechselbank vor und fertigten Becher an, auf der Feldschmiede wurden Messer geschmiedet. Doch das Grausen erfasste die zahlreichen Zuschauer, als der Schmied - wie es im Mittelalter üblich war - einem "Patienten" einen Zahn zog - die einzige Narkose war ein ordentlicher Schnaps.
In sich hatte es das Programm am Samstagnachmittag, das vom Heimatverein Biesenrode und der Kommune zusammengestellt worden war. Lachstürme erregte die "Ostalgische Modenschau" aus Halle. Dabei wurden "Winkelemente" (Papierfähnchen) verteilt.
Von der Bühne gab es markige Sprüche des in einem Anzug aus Präsent 20 schwitzenden Moderators Thomas Knebel wie "Der Tag ist schön, die Sonne lacht - das hat die SED gemacht!" oder "Damals freuten wir uns, wenn es Bananen gab - da war in drei Wochen Weihnachten. Jetzt freuen wir uns, wenn morgens unser Auto noch vorm Fenster steht", ehe die Models ihre Show abzogen mit schicker Kleidung in Wollpryla, mit Dederonschürzen, Kunstlederjacken und Unterwäsche, bei deren Anblick niemand rot werden musste, und einem vom einzigen männlichen Model vorgeführten GST-Anzug (mit Dreiecks-Badehose darunter).
Doch einige Modelle würden auch heute noch schick sein - die Mode hat sich bis auf das verwendete Material gar nicht so sehr verändert.
Mit Hits von Andrea Berger, wie "Du hast mich tausendmal belogen" erfreute die Star-Imitatorin Sibylle Richer aus Ilmenau das begeisterte Publikum, ehe "Kaess & Friends" (ehemals "Accent") Tanzmusik mit Überraschungen und einer Feuershow darboten. Und zwar müde, aber fröhlich fanden sich viele Biesenröder und ihre Gäste zum Festausklang beim Frühschoppen am Sonntag mit den Königeröder Musikanten und einer weiteren kurzen Nacht mit der Disco Heuseler wieder im Festzelt ein. Die Kinder hatten an allen drei Festtagen viel Spaß mit dem Spielmobil vom Kreissportbund, Kinderschminken und mehreren Karussells.