1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Noch 79 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag: Noch 79 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag: Planung für die Regionaldörfer wird konkret

Noch 79 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag Noch 79 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag: Planung für die Regionaldörfer wird konkret

Von Anke Losack 29.03.2017, 13:00
Vom 16. bis 18. Juni findte in der Lutherstadt Eisleben der 21. Sachsen-Anhalt-Tag statt.
Vom 16. bis 18. Juni findte in der Lutherstadt Eisleben der 21. Sachsen-Anhalt-Tag statt. MZ/Grafik

Eisleben - Es war ein Kommen und Gehen am Dienstag im Sitzungssaal des Rathauses in Eisleben. 14 Vertreter von Landkreisen und kreisfreien Städten waren da, um mit den Organisatoren des Sachsen-Anhalt-Tages unter anderem die Größe der Stände sowie die Versorgung mit Strom und Wasser an den Regionaldörfern konkret abzustimmen. „Es gab viel Abstimmungsbedarf“, sagt Susann Gabriel, Leiterin des Organisationsbüros, „aber es gab kaum Konflikte und Veränderungen“.

Rund 50 Hütten, Stände, Zelte und Bühnen sollen zum Landesfest aufgebaut werden

Zum 21. Sachsen-Anhalt-Tag vom 16. bis 18. Juni in der Lutherstadt Eisleben wird es fünf Regionaldörfer geben. Wie Berater Gerald Fuchs sagt, wird am Plan das Gastgeberdorf sein. „Die weiteren erstrecken sich durch die Lindenallee bis zur Ecke Karl-Fischer-Straße“, fügt er an. Circa 50 Hütten sowie Stände, Zelte und Bühnen sollen aufgebaut werden.

In jedem Regionaldorf wird es eine Bühne geben, auf dem von Freitag bis Sonntag ein kulturelles Programm, vorbereitet von den Landkreisen, geboten wird. Chöre, Tanzvereine oder Bands werden dort auftreten. Zudem präsentieren sich in Hütten und Zelten sowie an Ständen Vereine und Händler. Unter anderem Spezialitäten aus den Regionen werden angeboten. Beispielsweise Baumkuchen aus Salzwedel oder Wikana-Kekse aus Wittenberg, nennen Gabriel und Fuchs.

Oragnisatoren des Sachsen-Anhalt-Tages können nun in die Feinabstimmung gehen

Welche Händler, Vereine, kulturelle Gruppen oder Organisationen in den Regionaldörfern zum Sachsen-Anhalt-Tag sich zeigen, klären die Landkreise. Die Vertreter, die am Dienstag in Eisleben waren, treffen die jeweiligen Abstimmungen, erklärt Gabriel. Mit dem sogenannten Korrekturtermin, der im Eisleber Sitzungssaal nun stattfand, kann nun in die Feinabstimmung gegangen werden. Aus seiner jahrelangen Erfahrung mit der Organisation von Sachsen-Anhalt-Tagen sagt Fuchs, dass es kleine Veränderungen noch geben wird.

Um schon Vorabsprachen zu treffen, etwa wie viele Schlafplätze oder Durchfahrts- und Parkgenehmigungen benötigt werden, waren beim Treffen mit den Landkreis-Vertretern am Dienstag auch Kathrin Gantz, die sich unter anderem um die Sammelquartiere kümmert, sowie Norbert Schulze und Silvio Schrader vom Ordnungsamt dabei. Im Mai soll es nach Angaben von Fuchs einen weiteren Termin zur Abstimmung für die Mitwirkenden der Regionaldörfer geben. Da gehe es dann unter anderem um Ausweise und Berechtigungen aller Art, so Gabriel. (mz)