1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Neue Spielzeit: Neue Spielzeit: Festival "Irish Heartbeat" und die Olsenbande machen Theater

Neue Spielzeit Neue Spielzeit: Festival "Irish Heartbeat" und die Olsenbande machen Theater

Von Detlef Liedmann 30.08.2018, 15:36
Christopher Wartig, Benjamin Wilke und Philip Dobraß (von links) sind „Die Olsenbande“.
Christopher Wartig, Benjamin Wilke und Philip Dobraß (von links) sind „Die Olsenbande“. Detlef Liedmann

Eisleben - „Substanziell gibt es nichts Neues“, sagt Intendant Ulrich Fischer. Und meint damit die künftige Förderung des Theaters durch das Land Sachsen-Anhalt. Zwar habe es Gespräche in Magdeburg gegeben. Allerdings noch ohne greifbares Ergebnis.

„Unsere Landrätin hat ihre Vorstellungen in dem Gespräch genannt. Jetzt warten wir, wie das Land reagiert“, so Fischer weiter. Unter Umständen gäbe es in dieser Woche ein schriftliches Angebot aus der Landeshauptstadt.

Vorbereitungen für 65. Spielzeit am Theater Eisleben laufen

Ungeachtet dieser Hängepartie laufen die Vorbereitungen auf die 65. Spielzeit auf vollen Touren. Die Pläne für die Monate September und Oktober sind gedruckt und stehen obendrein auf der Theaterseite online. Dort findet sich freilich mehr als diese zwei Monate. Unter anderem der Fakt, dass es vom Herbst bis ins Frühjahr, inklusive Klassenzimmerstück und sogenannte Zugaben, 14 Premieren geben wird.

Unter dem Begriff Zugabe firmieren künftig die bisherigen  Hörbühnen. Neu ist nicht nur der Name, sondern auch die Anfangszeit. Die szenischen Lesungen, Auftakt ist am 22. November mit „Adressat unbekannt“, beginnen analog anderer Abendvorstellungen um 19.30 Uhr. Mittendrin in den Proben sind derzeit alle fest engagierten Ensemblemitglieder und Andreas Brendel als Gast für „Die Olsenbande dreht durch“. Premiere der Komödie um die drei liebenswerten Kleinganoven Egon, Benny und Kjeld wird am 22. September, 19.30 Uhr, sein.

Vorgeschmack auf neue Spielzeit gibt es bei der Spielzeiteröffnung im Theater Eisleben

Einen kleinen Vorgeschmack auf die neue Spielzeit bekommen die Theaterbesucher bereits am 8. September zu der traditionellen Spielzeiteröffnung. Neben Ein- und Ausblicken in die hauseigenen Produktionen wird der Intendant auch auf eine Vielzahl von Gastspielen verweisen. Zudem stellt Fischer zwei neue Ensemblemitglieder vor:    Ronja Jenko und Tom Bayer. 

Jenko kommt aus Österreich und hat, bevor sie Schauspiel studierte, einige Semester in anderen Fachrichtungen absolviert. Für Bayer, aufgewachsen im Schwarzwald, verlief der Weg auf die Bühne indes geradlinig. Jenko sowie Bayer kommen für Ann-Christin Momsen und Christian Hellrigl, welche eine neue Herausforderung gesucht und auch gefunden haben. Momsen zumindest ist hin und wieder noch als Gast zu erleben.

Theater Eisleben: Zahlreiche Gastspiele und Festival „Irish Heartbeat“ geplant

Zu den Highlights der Spielzeit gehören auch wieder zahlreiche  Gastspiele aus den Bereichen Ballett, Musiktheater, Konzert oder Kabarett. Aus letzterer Sparte ragen sicher die Auftritte der „Bierhähne (21. Oktober), von Hans Günter Butzko (4. April 2019) oder Katrin Weber (5. Juni) heraus.

Was früher schon einmal praktiziert wurde, findet 2019 wegen der großen Nachfrage eine Neuauflage. Das Festival „Irish Heartbeat“ findet an zwei Tagen statt - dem 18. und 19. März. 2019 feiert die Hommage an handgemachte irische Musik und St. Patrick, den Schutzheiligen der Grünen Insel, 30. Jubiläum.

Neue Spielzeit: Musikalisch ist im Theater Eisleben auch viel los

Aber auch sonst ist musikalisch einiges los an der Landwehr. Die Palette reicht dabei von Falkenberg (3. November) über das „Bluegrass Jamboree“ (7. Dezember) oder „Wenzel & Band“ (20. Dezember) bis zu Beethovens einziger Oper „Fidelio“ (6. April) oder dem Konzert des Staatskapelle Halle am 18. Mai 2019.

Seit jeher wird am Eisleber Haus auch dem Kinder- und Jugendtheater viel Platz eingeräumt. Weihnachtsmärchen in diesem Jahr ist „Die schöne Wassilissa“. Geschrieben in Anlehnung an den gleichnamigen russischen Märchenfilm hat es Dramaturgin Ann-Kathrin Hanns. „Es wird also eine Uraufführung sein“, sagt Intendant Fischer. Und: „Bei den vielen Angeboten sollte für jeden etwas dabei sein.“

Nach der Premiere von „Die Olsenbande dreht durch“ ist, mit kurzen Unterbrechungen, jeden Tag was los auf der Großen Bühne oder im Foyer. Die Spielzeit endet, so viel steht fest, am 29. Juni 2019, 19 Uhr, mit dem Theatersommerfest. Dann wird im Theatergarten zum mittlerweile 21. Mal der Publikumspreis „Mansfeld-Oskar“ vergeben. (mz)