Mit Kind und Kegel auf Betriebsgelände
Hettstedt/MZ. - Mancher ehemalige Kollege staunte über die Veränderungen im Werk. In sauberen, übersichtlichen Hallen wird jetzt mit modernsten Maschinen gearbeitet, der Betrieb steht auf einem gesunden Fundament. "Alle blauen Gebäude sind neu", erzählte Betriebsratsvorsitzender Hubertus Luthard stolz, der sich auch über die vielleicht 2 500 Besucher freute.
Ein Dauerregen mit Überschwemmung hätte fast zu einem längeren Produktionsausfall geführt, jedoch habe der großartige Einsatz der Betriebsfeuerwehr dafür gesorgt, dass Schäden schnell beseitigt und größere Schäden verhindert werden konnten, wofür sich Aufsichtsratsvorsitzender Zviad Shelia in einer kurzen Begrüßungsrede bedankte. So könne man das Fest unbeschwert feiern: Es sei das erste, aber nicht das letzte, versprach er unter dem Beifall der zahlreichen Anwesenden.
Auf die Geschichte von MKM wiesen Ministerin Petra Wernicke und Landrat Hans-Peter Sommer hin: Das 1909 eröffnete Werk zeichnete sich stets durch gute Qualität seiner Produkte aus, was dem großen Engagement der Betriebsangehörigen zu verdanken sei. Seit dem 14. Dezember 2004 hat MKM, das zu den 20 größten Betrieben in Sachsen-Anhalt gehört, einen Partner: Die Tochtergesellschaft von Kazakhmys, Kaz-Kupfer aus Kasachstan, ist die hundertprozentige Gesellschafterin von MKM. Die Geschäftsführer, die beide aus Georgien stammen, haben in Deutschland studiert. Studentin in Jena war auch die Botschafterin von Georgien, Dr. Maja Pandshikidse, die MKM am Wochenende gleichfalls einen Besuch abstattete.
Einen Wermutstropfen gab es allerdings: Eine Delegation aus Kasachstan, die am Fest und an der Programmgestaltung Teil nehmen wollte, konnte nicht kommen, weil, wie zu hören war, ihr Flugzeug aus technischen Gründen keine Landeerlaubnis erhalten hat.
Es war ein buntes Programm, das den Besuchern geboten wurde, moderiert von Dirk Fuhlert: Musik aus dem Mansfelder Land boten die Südharzmusikanten aus Hettstedt mit ihren fröhlichen Liedern und Gedichten in Mansfelder Mundart, ein Revueballett, eine Limboshow "Miss Carmen" und Comedy mit Winfried Krause amüsierten die Gäste, ehe am Abend mit der Joe-Cocker-Coverband und mit "Tänzchentee" die Musik- und Tanzfreunde auf ihre Kosten kamen. Nach Hause wollte so schnell niemand, auch die Kinder nicht, denn für sie gab es reichlich Gelegenheit zu toben und zu spielen.