1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Mit hauchdünnem Vorsprung ist Hettstedt wieder ganz vorn

Mit hauchdünnem Vorsprung ist Hettstedt wieder ganz vorn

26.01.2010, 13:54

HETTSTEDT/MZ. - Am sechsten Spieltag der Landesklasse übernahm die erste Mannschaft der Schachfreunde Hettstedt wieder die Tabellenführung. Der SK Dessau 93 war nicht mit bester Besetzung angereist und die Hettstedter nutzten die Chance zu einem hohen Sieg von 6:2. Nach zwei Remis von Annett Hofmann und Andreas Kunth überwand Eberhard Kipka seinen jungen Gegner trotz Bauernnachteil. Dirk Michael laborierte mit Zeitnot und schlechter Stellung, profitierte aber dann von einem die Partie sofort entscheidenden Fehler seines Gegners. Hartmut Freier gewann nach langer, druckvoller Offensive, bei Tobias Kunth beendete des Gegners Zeitüberschreitung den Angriff. Damit war der Kampf entschieden und die Remis von Felix Kaczmarek und Martin Schalk erhöhten noch angenehm den Endstand. Der bisherige Spitzenreiter Naumburg kam gegen Sangerhausen nur zu einem Unentschieden, so dass die Schachfreunde mit hauchdünnem Vorsprung von 2,5 Brettpunkten vorn liegen.

Klostermansfeld muss zittern

Am sechsten Spieltag der Bezirksliga konnte der SV 1925 Helbra in einem brisanten und sehr spannenden Kreisderby gegen den Eintracht Quenstedt äußerst knapp mit 4,5:3,5 Punkten gewinnen. Mit diesem wichtigen Sieg verfügen die Helbraer nun über 7:5 Punkte und sollten damit als Bezirksliganeuling den angestrebten Klassenerhalt bereits drei Spiele vor Saisonende gesichert haben. Für den Gastgeber waren Andreas Köppl, Alexander Ziervogel und Jörg Müller siegreich, während für Quenstedt Werner Hobusch und Christiane Soska ihre Spiele siegreich gestalteten. Remis endeten die Partien zwischen Dietmar Gündel und Gernot Wurzler, Hans-Joachim Siebald und Detlef Jordan sowie Kevin Fritsch und Paul-Ernst Krause.

Die erste Mannschaft des Klostermansfelder Schachclubs 1958 unterlag beim Teutschenthaler Schachverein mit 3,5:4,5 Punkten. Klostermansfeld gelang bei fünf Remispartien nur ein Sieg, zwei Spielen gingen verloren. Nach der dritten wiederum sehr knappen Niederlage in Folge bleibt Klostermansfeld bei 4:8 Punkten und belegt in der Tabelle nun den achten Platz. Nachdem sich an den vorderen vier Brettern Wolfgang Strauß, Dirk Bujak, David Eckert und Andreas Ripka von ihren Gegner Remis getrennt hatten, brachte Ricardo Würzberg mit seinem sicheren Sieg die Gäste in Führung. Dies sollte jedoch der einzige Sieg für Klostermansfeld bleiben. Nach Niederlagen an den Brettern fünf und sechs konnte Martin Gottschall mit seiner Remispartie nur noch den Endstand von 3,5:4,5 herstellen.

Das Schlusslicht, Sangerhausens Dritte, hatte im Bezirksligaspiel gegen Hettstedts Zweite das beste Aufgebot an die Bretter gesetzt, um im Abstiegskampf zu punkten. Mit Mühe konnten die Schachfreunde das verhindern und einen knappen Sieg von 4,5:3,5 erzielen. Remis ergab sich dabei auf den Brettern von Roland Wagner, Harald Dannat, Dietrich Beyer und Werner Schubert. Ihre Gegner bezwangen Falk Matiebe und Detlef Friedrich. Entschieden wurde das Duell schließlich durch die jüngste im Team: Franziska Becker hielt ihre Stellung im Unentschieden und sicherte den entscheidenden halben Punkt zum Gesamterfolg.

Amsdorf schafft Klassenziel

In der Bezirksklasse gelang Romonta Amsdorf bei der vierten Vertretung des Schachvereins Sangerhausen ein unerwartet hoher Auswärtssieg mit 7:1 Punkten. Für Amsdorf gewannen Uli Soth, Dietmar Hollik, Jörg Morgenstern, Gerd Dammköhler, Christian Grünwald, Jörg Föllmer und Gerhard Schuster. Damit haben die Amsdorfer mit bisher erzielten 8:2 Mannschaftspunkten ihr Saisonziel Nichtabstieg erreicht und können aufgrund des phantastischen Ergebnisses andere Teams noch ärgern.

Der Staffelfavorit der Bezirksklasse, WSG Halle-Neustadt, hatte bei Grün-Weiß Bischofrode ein schweres Auswärtsspiel, konnte aber nach langem Kampf knapp mit 5:3 Punkten gewinnen. Für den Gastgeber blieb Andreas Wels erfolgreich. Remispartien erzielten Ralf Thonig, Dirk Kramer, Ronald Rühlemann und Manfred Kusche.

Ein überraschend souveräner Auftritt beim drittplatzierten Reideburger SV sicherte Hettstedts Dritter vorzeitig den Verbleib in der Bezirksklasse. Zu dem ungefährdeten Endergebnis von 5,5:2,5 Punkten summierten sich die Partiegewinne von Gerhard Riemer, Gerhard Sentker, Christian Mühlmeyer, Andreas Hofmann und Mario Schwarz, sowie das Remis von Jens Reckner an dem Spitzenbrett.

Knappe Sachen in Kreisliga

In der Kreisligateam unterlag die Zweite von Romonta Amsdorf der vierten Vertretung der Schachfreunde Hettstedt knapp mit 3,5:4,5 Punkten. Hart umkämpft war die Partie zwischen dem SSV Hergisdorf und der Zweiten des SV 1925 Helbra. Gastgeber Hergisdorf konnte sich hier äußerst knapp mit 4,5:3,5 Punkten durchsetzen. Für Hergisdorf waren Falko Lingslebe, Steffen Wackerhagen, Otto Drese und Uwe Hoffmann erfolgreich. Gerd Kahle und Konrad Fricke trennten sich Remis. Punktgewinnen für die Gäste aus Helbra erzielten am Sonntag Enrico Kalliwoda, Kay Hoffmann sowie Aron Gröbel.