1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Trotz Krise ein Millionen-Gewinn

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Trotz Krise ein Millionen-Gewinn

Von KARL-HEINZ KLARNER 04.02.2011, 17:12

EISLEBEN/HETTSTEDT/MZ. - Trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfeldes und der auch 2010 anhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Sparkasse Mansfeld-Südharz im vergangenen Jahr einen Gewinn von 6,6 Millionen Euro gemacht. Das sagte Sparkassenvorstand Hans Ulrich Weiss der Mitteldeutschen Zeitung.

Damit liegt das Geldinstitut nur knapp über dem Ergebnis von 2009 (6,5 Millionen Euro). Dieses war aufgrund von Neubewertungen nachträglich um 800 000 Euro auf 6,5 Millionen Euro nach oben korrigiert worden. Geschmälert wurde der Gewinn durch Wertberichtigungen in Höhe von 2,8 Millionen Euro, darin enthalten sind unter anderem die Kreditausfälle. 2009 waren das rund sechs Millionen Euro. "Wir haben 2010 gut gewirtschaftet. Mit dem Blick auf ein erfolgreiches Jahr sehen wir uns in unserer soliden und risikobewussten Anlagestrategie bestätigt", so das Fazit des Vorstands.

Indes passt sich die Sparkasse offenbar den Entwicklungen am Markt an und wartet mit zwei Neuerungen auf. Während Girokonten bislang nur bis zum 18. Lebensjahr kostenlos geführt wurden, geht das Geldinstitut neue Wege und hat das kostenlose Kontomodell "GiroStart" für alle Kunden bis zum 25. Geburtstag neu eingeführt, hieß es.

Des weiteren setzt die Sparkasse Mansfeld-Südharz auf einen neuen Internetauftritt und baut das Online-Angebot mit einer neuen Produktlinie aus. "Unsere Sparkasse gehört bundesweit zu den drei Instituten, die diese Neuentwicklung einsetzen", sagte Weiss.

Neben einer neuen Startseite wurde "CleverClick" eingeführt. Dazu gehört neben weiteren Produkten eine Internet-Rechtsschutzversicherung, die ausschließlich im Internet angeboten wird. Außerdem werde ein neues Verfahren zur Absicherung von Aufträgen beim Online-Banking eingeführt, hieß es. Das so genannte chipTAN-Verfahren biete mehr Sicherheit.

Der Kunde braucht hierfür einen so genannten TAN-Generator. Während des Online-Bankings generiert er zusammen mit der entsprechenden Sparkassen-Card die benötigte Transaktionsnummer. Die bisherige Liste in Papierform benötige der Kunde damit nicht mehr.

Nach Angaben des Geldhauses erhöhte sich die Bilanzsumme um 13 Millionen Euro auf 1,238 Milliarden Euro. Das ist gegen den Trend der Sparkassen in Sachsen-Anhalt, die leichte Bilanzrückgänge zu verzeichnen hätten.

Zudem bescheinigte Vorstand Weiss den Kunden erneut den Willen zu sparen. Demnach legten diese im vergangenen Jahr 23,2 Millionen Euro auf die hohe Kante. "Der bereits für das Jahr 2009 berichtete Trend von Zuwächsen bei den Spareinlagen sowie insbesondere bei den Eurogeldkonten und dem guten 'alten' Sparkassenbuch setzte sich auch im letzten Jahr fort", sagte Weiss.

Dass die schnelle Konjunkturerholung in Deutschland den Kreditmarkt belebte, erklärte Vorstandsmitglied Dirk Albers, der für das Kreditgeschäft des Hauses zuständig ist. Demnach erhielten unter anderem 20 Existenzgründer 2,4 Millionen Euro für den Schritt in die Selbständigkeit. Einen weiteren Schwerpunkt bildete die Finanzierung von Vorhaben zur umweltschonenden Energiegewinnung. Hier stellte die Sparkasse insgesamt rund 7,8 Millionen Euro an Darlehensmitteln für 33 technische Anlagen bereit, hieß es.

In Sachen Vorsorge für die eigenen "vier Wände" schlossen die Kunden knapp 2 000 Bausparverträge mit einer Bausparsumme von insgesamt 37,6 Millionen Euro ab.