1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Lesen für den guten Zweck

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Lesen für den guten Zweck

10.10.2010, 16:41

HETTSTEDT/MZ/JM. - Rund 400 Gäste, darunter viele Schüler des Marktgymnasiums, kamen zu der Veranstaltung, die die Lehrerin Andrea Schröter in Zusammenarbeit mit der José-Carreras-Stiftung organisiert hatte. "Es war ein schöner Abend", so Schröter zur MZ, "allerdings war das Programm mit mehr als drei Stunden wohl etwas zu lang. Aber das lässt sich vorher nicht so genau kalkulieren." Neben dem Schulchor "Music Angels" sowie einzelnen Mädchen und Jungen des Gymnasiums gestaltete unter anderem die junge Konzertpianistin Lydia Gorstein das Programm. Als Moderator fungierte Willi Horka, der auch Interviews mit den Mitwirkenden führte.

Zu den Prominenten, die an diesem Abend für den guten Zweck lasen, gehörten die Schauspielerinnen Elisabeth Lanz ("Tierärztin Dr. Mertens") und Maria Ehrich. Lanz las aus "Oskar und die Dame in Rosa", eine Erzählung von Éric-Emmanuel Schmitt, in der es um einen zehnjährigen, krebskranken Jungen geht. Ein Buch mit einem ähnlichen Thema hatte sich Marcus Gorstein, der Ehemann der Pianistin, ausgesucht. Er las aus "Wie man unsterblich wird - Jede Minute zählt" von Sally Nicholls. Maria Ehrich trug aus dem Klassiker "Peter Pan" vor. Auch einige Kommunal- und Landespolitiker hatten die Einladung zu dem Benefizlesen angenommen, darunter die Landtagsabgeordneten Norbert Born (SPD) und Stefan Gebhardt (Linke), der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Leimbach (CDU), sowie die Eisleber Oberbürgermeisterin Jutta Fischer. Der Hettstedter Bürgermeister, Jürgen Lautenfeld, hatte zwar zunächst zugesagt, konnte dann aber wegen anderen Verpflichtungen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

Bis zum 19. November werden jetzt die Schüler des Gymnasiums an verschiedenen Orten lesen, um weitere Spendengelder für die Carreras-Stiftung zu sammeln. Die 11. und 12. Klassen wollen eine Computerspiel-Aktion, eine "WLAN-Charity-Party", organisieren. Am 29. Oktober findet im Schloss Oberwiederstedt eine Lesenacht von Lehrern für Schüler statt. Zum krönenden Höhepunkt wird der Schweizer Tenor Erkan Aki am 3. Dezember ein Konzert im Klubhaus Hettstedt geben.