Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: In diesem Jahr kein Neujahrsbaby
SANGERHAUSEN/MZ/BLI. - Letztmalig 2004 gab es am Neujahrstag kein Neugeborenes in der Rosenstadt. Und geht es nach dem Gesetz der Serie, müsste das erste Baby im neuen Jahr ein Mädchen sein. Denn vier Mädchen von 2003 bis 2006 folgten 2007 bis 2010 vier Jungen. 2010 sorgte Max Black für die ersten Babyschlagzeilen des Jahres. Max hat inzwischen seinen ersten Geburtstag gefeiert. Finley-Jo ist da schon ein Jahr weiter. Er war das Neujahrsbaby 2009.
Ein Junge - nämlich Noah - hatte auch 2008 die Nase vorn. Und Quentin war 2007 der Erste. Die vier Jahre vor ihm waren die Mädchen schneller. Das Neujahrsbaby 2006 heißt Maya Sophie, Marie Sophie war das schnellste Baby 2005. Cecile Sophie, die erste Neugeborene 2004 ließ sich bis zum 2. Januar Zeit. Auch 2003 war ein Mädchen flink: Lea Maria wurde am Neujahrstagnachmittag geboren. Und schließlich 2002. Da schickte sich Till Lucas Blättermann an, der Erste zu werden. Ein ganz Flotter, denn Till kam am 1. Januar 2002 fünf Wochen zu früh. Ein ganz Flinker ist er auch geblieben. Denn heute gehört der Neunjährige zu den erfolgreichsten Leichtathleten des ASV Sangerhausen.
Wie viele Babys im vergangenen Jahr insgesamt in der Helios-Klinik in Sangerhausen geboren wurden, ob es mehr Mädchen oder mehr Jungen waren, wie viele Mehrlingsgeburten 2010 zu Buche standen - all diese Zahlen müssen erst noch erarbeitet werden. Anfang August 2010 gab es jedenfalls in der Klinik die 500. Geburt des Jahres. Beispielsweise im Jahr 2008 wurden insgesamt 932 Babys zur Welt gebracht. Das war damals eine lange nicht mehr erreichte Zahl.
Fest steht: In die 2010er Statistik geht auf alle Fälle die kleine Charlotte Fabienne ein. Die Tochter von Caroline und Olaf Balkow aus Oberrißdorf wurde nämlich am Silvestertag um 17.42 Uhr geboren und ist damit für das abgelaufene Jahr das letzte Neugeborene. Charlotte Fabienne wog übrigens nach der Geburt 3 190 Gramm und ist 49 Zentimeter groß.