Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Energiefressern auf der Spur
KLOSTERMANSFELD/MZ. - Wer kennt das nicht? Die Energieabrechnung flattert ins Haus, man ärgert sich über die hohen Kosten, und die Suche nach einem neuen Stromanbieter mit günstigeren Konditionen beginnt. Genau mit diesem Thema beschäftigte sich der Klostermansfelder Steffen Pade neun Monate lang. Der IT-Student am Hasso-Plattner-Institut Potsdam hat jetzt eine Lösung gefunden, wie per iPad "die Datenflut im Stromnetz der Zukunft beherrscht werden kann".
Die von ihm entwickelte Anwendung ermöglicht erstmals über die blitzschnelle Auswertung von detaillierten Verbraucherdaten, "den Energieverbrauch zu überwachen und Energieverschwendung im Haushalt oder Unternehmen aufzuspüren, den künftigen Verbrauch vorherzusagen und Entscheidungen zu treffen". So könne jederzeit der individuell passende Stromtarif ermittelt und gegebenenfalls der Anbieter gewechselt werden, erklärt der 22-Jährige.
Mit sieben weiteren Kommilitonen und dem deutschen Softwarekonzern SAP stellte Pade dieses Forschungsergebnis während eines Podiums an seinem Institut vor. Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft verfolgten die Ausführungen des Klostermansfelders. Er trat als Sprecher der Projektgruppe auf und erntete viel Anerkennung für die iPad-Lösung.
Dass sich der junge Mann einmal intensiv mit Computertechnik und Informatik befassen wird, war schon früh abzusehen. Mathematik und Physik zählten zu den Lieblingsfächern des einstigen Schülers vom Martin-Luther-Gymnasium in Eisleben.
Inwieweit sein Forschungsergebnis künftig in der Wirtschaft berücksichtigt wird, vermag Pade nicht zu sagen: "Das ist zum jetzigen Zeitpunkt alles noch relativ visionär." Viele Faktoren würden eine Rolle spielen, ob seine IT-Lösung eines Tages in der Praxis angewendet wird.
Unabhängig davon ist die Forschungsarbeit für den jungen Mann keine vertane Zeit gewesen. "Es hat viel Spaß gemacht, sich über einen längeren Zeitraum mit einem wissenschaftlichen Projekt zu beschäftigen", sagt er.
Seine Zukunft sieht Pade nach Abschluss des Studiums als IT-Spezialist in der Wirtschaft, obwohl er sich auch eine Tätigkeit auf wissenschaftlichem Gebiet vorstellen kann. Vorerst will der Klostermansfelder aber noch ein Master-Studiengang an sein Bachelor-Studium anschließen. Mehrere Bewerbungen hat er bereits abgeschickt. Am liebsten wäre ihm, wenn er eine Zusage für den gewünschten Studiengang am Potsdamer Institut bekommen würde.