1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Kampf um jeden Zuschauer: Intendant des Eisleber Theaters blickt auf das vergangene Jahr zurück und zieht Bilanz

Kampf um jeden Zuschauer Intendant des Eisleber Theaters blickt auf das vergangene Jahr zurück und zieht Bilanz

Auch nach der Aufhebung der Corona-Maßnahmen im Frühjahr 2022 hat sich die Normalität noch nicht wieder eingestellt. Mit welchen Problemen das Theater in Eisleben zu kämpfen hat.

Von Jörg Müller 03.01.2023, 14:15
Kinder- und Jugendstücke  wie „Stokkerlok und Millipilli“ gehörten auch im vergangenen Jahr zu den  Publikumsmagneten am Theater Eisleben. Andere Produktionen blieben dagegen hinter den Erwartungen zurück.
Kinder- und Jugendstücke wie „Stokkerlok und Millipilli“ gehörten auch im vergangenen Jahr zu den Publikumsmagneten am Theater Eisleben. Andere Produktionen blieben dagegen hinter den Erwartungen zurück. (Foto: Markus Scholz/Theater Eisleben, Jens Schlueter/Theater, Lukaschek (2))

Eisleben/MZ - „Wir kämpfen um jeden Zuschauer“, sagt Ulrich Fischer, Intendant des Eisleber Theaters. Obwohl es im letzten Jahr keinen Corona-Lockdown mehr gegeben hat und alle Maßnahmen wie Zugangsregeln und Maskenpflicht Anfang April aufgehoben worden waren, hat sich die Vor-Corona-Normalität noch längst nicht wieder eingestellt. „Wir hatten die Hoffnung, dass die Zuschauer wieder so wie früher kommen“, sagt Fischer. „Das hat sich leider bisher nicht erfüllt.“ Wie er von seinen Intendantenkollegen im Land weiß, sind alle Theater von diesem Besucherschwund betroffen, ebenso wie Konzerte und Kinos.