Historie Historie: Rechtsnachfolger des DDR-Verbandes
Der Verband der Gartenfreunde Mansfelder Land-Eisleben wurde 1990 als Kreisverband der Gartenfreunde Eisleben gegründet, als Rechtsnachfolger des Verbands der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK), Kreisverbandes Eisleben. 1995 wurde er in „Regionalverband der Gartenfreunde Eisleben-Mansfelder Land“ umbenannt. 2003 bekam der Verband seinen heutigen Verbandsnamen.
Die 48 Mitgliedsvereine des Verbandes liegen auf dem Territorium des Eisleber Altkreises. 25 Vereine sind in der Lutherstadt Eisleben (mit seinen zehn Ortsteilen) registriert ; je drei Vereine in Siersleben, Stedten und Wimmelburg; je zwei Vereine in Benndorf und Röblingen sowie je ein Verein in Amsdorf, Aseleben, Bornstedt, Erdeborn, Helbra, Hübitz, Kreisfeld, Lüttchendorf, Wansleben und Seeburg.